Die Klasse 9a aus der Hermann-Lietz-Schule Haubinda zog es mit ihrer Klassenlehrerin im Rahmen des Natur & Technik Unterrichts zum Thema Bauen nach Bärnau. Der Geschichtspark Bärnau ist der größte seiner Art im deutschsprachigen Raum und lädt unter anderem dazu ein, alte Bauweisen zu erkunden und auszuprobieren.
Mittelalterliches Leben kennenlernen
In Bärnau erfahren die Schüler anhand eines nachgebauten spätmittelalterlichen Dorfes hautnah vom Alltagsleben im Mittelalter, von Wohnen über Handwerk bis hin zu Verteidigung und Religion. Die Anlage liegt am goldenen Weg, einer Handelsstraße von Prag nach Nürnberg, auf der Carl der IV ganze 52-mal entlangkam und dementsprechend eine Reisestation bauen wollte. Zu seiner Zeit klappte das nicht ganz, dafür wird es in der Gegenwart umgesetzt.
In praktischen Projekten alte Bauweisen erkunden
Für alle Bauwerke werden nur Werkzeuge, Technik und Baustoffe des Mittelalters verwendet. Die Schüler haben zunächst eine Führung durch die Dörfer bekommen. Ein federführender Handwerker hat ihnen im Anschluss Werkzeuge und Handwerksarbeiten, wie Steinbearbeitung, Kalkbrennen, Mauerbau, erklärt. Der Tag wurde mit einem Grillabend beendet. Übernachtet wurde stilecht im Zelt.
Obwohl beim Frühstück noch müde Gesichter zu sehen waren, stürzten sich am nächsten Tag alle ins Arbeiten. Nebenan im Naturdorf Bärnau entstehen mit den alten und erforschten Techniken Ferienhäuser, an denen die Schüler das neu erworbene Wissen beim Ausmauern des Fachwerks in die Praxis umsetzen konnten. Ein deftiger Eintopf über der Feuerstelle stärkte die Baumeister in der Mittagspause. Auch hier konnten die Schüler praktisch miterleben, was und wie man im Mittelalter gekocht und gegessen hat.
Schuljahr 2025/2026
Für das kommende Schuljahr sind noch wenige Plätze im Internat in den Einstiegsklassen 7 (Regelschule) und 11 (Oberstufe) zu vergeben. Die FOS Haubinda bietet die Fachbereiche Technik mit dem Schwerpunkt Informationstechnik und Wirtschaft/Verwaltung an; das berufliche Gymnasium das Profilfach Wirtschaft.
Weitere Informationen
Lietz Internatsdorf Haubinda
Stiftung 01
98663 Haubinda
Telefon:
03 68 75 / 67 10
http://www.internatsdorf.de
haubinda@lietz-schule.de
Facebook