
Die Schule Marienau bietet seit dem Schuljahr 2022/23 ein in Niedersachsen einzigartiges Profil für die Oberstufe: ECO. Es verbindet die Themen unserer Zeit und verdichtet sie in einem eigenen Curriculum. Die Schule Marienau ist ein staatlich anerkanntes Internatsgymnasium in freier Trägerschaft und nimmt am Zentralabitur des Landes Niedersachsen teil.
„Erfolg in der Bildung bedeutet nicht nur das Lernen von Sprachen, Mathematik oder Geschichte, sondern auch die Entwicklung von Identität, Handlungsfähigkeit und Sinnhaftigkeit. Es geht darum, Neugier und Wissensdurst zu wecken, den Intellekt für Neues zu öffnen. Es geht um Mitgefühl, darum, die Herzen zu öffnen. Und es geht um Mut, um die Fähigkeit, unsere kognitiven, sozialen und emotionalen Ressourcen zu mobilisieren.“[1]
ECO – ein neues Profil für die Oberstufe
Die Herausforderungen des kommenden Jahrzehnts wie Globalisierung, Klimawandel und Digitalisierung bestärken uns darin, die entsprechenden Fragestellungen auch im Unterricht fokussierter und im Zusammenhang zu bearbeiten. Aus dieser Überzeugung heraus hat die Schule Marienau den Schwerpunkt Ökonomie-Ökologie für die Sekundarstufe II erarbeitet. Das ECO-Profil stellt die Frage „Wie wollen wir leben?“ und richtet damit den Blick in die Zukunft, nachhaltig und verbindlich.
„Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Es durchzieht unsere Lebenswelt und noch mehr die der Kinder und Jugendlichen. Es soll nicht nur Überschrift, sondern Leitlinie für ihre Lebensentwürfe sein,“ so die ehemalige Leiterin Heike Elz, in deren Zeit das Profil entwickelt wurde. Ihr Nachfolger Lars Humrich, seit dem Sommer 2022 neuer Leiter der Schule Marienau, begleitete den ersten Jahrgang im ECO-Profil und ist begeistert: „Es ermöglicht uns, viel intensiver an aktuellen Themen zu arbeiten, weil wir sie besser verzahnen können. Die Projektphasen sind wertvolle Zeitfenster zur gemeinsamen Arbeit. Wie bei allem Neuen gilt es fortlaufend zu reflektieren und zu prüfen, wo Bedarf zur Nachsteuerung besteht, doch wir haben offensichtlich einen Nerv getroffen. Fast die Hälfte des Jahrgangs hat sich für dieses besondere Angebot entschieden und das zeigt uns, das es das ist, was die Jugendlichen interessiert.“
Das bietet ECO: Selbstorganisation und Eigenverantwortung auf dem Lehrplan
• ECO gibt den Schüler*innen neue Anregungen und Kompetenzen an die Hand, die sie für die Gestaltung zukünftiger Arbeitsplätze, einer demokratischen Gesellschaft und sinnstiftender individueller Lebensentwürfe brauchen.
• ECO bietet Zeitfenster zur Projektarbeit, in denen die Schüler*innen an außerschulischen Lernorten und selbständig arbeiten. Besuche vor Ort, Einbindung von Expert*innen und vor allem die fächerübergreifende Arbeit machen das Profil einzigartig.
• ECO ist eine Antwort auf die intensive Auseinandersetzung der Jugendlichen mit dem Klimawandel, die Tradition Marienaus, individuelles und selbstständiges Lernen zu ermöglichen und die sozialen und ökologischen Werte, die Marienau als UNESCO-Schule mitbringt.
Das ECO-Profil ersetzt an der Schule Marienau den herkömmlichen gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt. Die Fächer Erdkunde und Politik/Wirtschaft sind profilgebend, sie werden durch Biologie ergänzt.
Mehr zum Aufbau unserer Oberstufe und dem ECO-Profil im Besonderen finden Sie auf unserer Seite marienau.de
[1] Andreas Schleicher, OECD Lernkompass 2030, Vorwort, September 2020, S. 6.
Zum Info-Flyer: Marienau_ECO-Profil_2022
Foto: t&w –
Dahlenburg Schule Internat Marienau -„wie lernen wir in der Zukunft?“.