Internat Krüger
Kurpfalz Internat
DIE INTERNATE VEREINIGUNG e.V. : Internate mit Qualitätsmanagement
DIE INTERNATE VEREINIGUNG e.V. : Internate mit QualitätsmanagementEva-Maria Kemink Geschäftsführerin DIE INTERNATE VEREINIGUNG

DIE INTERNATE VEREINIGUNG e.V. : Internate mit Qualitätsmanagement

Ein Beitrag von Eva-Maria Kemink

Internate - Schreib deine Zukunft!

DIE INTERNATE VEREINIGUNG e.V. : Internate mit Qualitätsmanagement
DIE INTERNATE VEREINIGUNG e.V. : Internate mit QualitätsmanagementEva-Maria Kemink Geschäftsführerin DIE INTERNATE VEREINIGUNG

Was macht den Lern- und Lebensraum Internat so besonders?

Warum bleibenSchülerinnen und Schüler weit über ihre Schulzeit hinaus ein Leben lang mit diesen Orten verbunden?

Ein lyrischer Zugang in Zusammenarbeit mit dem Poetry-Slam-Meister Lars Ruppel:

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Internatsschulen der INTERNATE VEREINIGUNG bieten internationale Bildungs- und Lebensräume, die Kindern
und Jugendlichen wertvolle und vielfältige Erfahrungen ermöglichen, um sie stark für ihre Zukunft zu machen.
Persönlichkeitsbildung wird verbunden mit einer sorgfältigen, an aktuellsten pädagogischen Standards und Digitalkonzepten
orientierten Schulausbildung. Unsere Internate in Deutschland und der Schweiz eröffnen jeder Schülerin,
jedem Schüler die Chance auf eine breit gefächerte Bildung und Erziehung in einer ganz besonderen geographischen Umgebung –von der Nordsee bis ins Gebirge. In einer Atmosphäre der Achtsamkeit werden individuelle Begabungen gefördert und soziale Kompetenzen gestärkt.

Die Internate Vereinigung – Internate mit Qualitätsmanagement
Einzigartig in der deutschen Internatslandschaft, verbindet unsere Mitgliedsinternate eine intensive Zusammenarbeit, in deren Zentrum eine kontinuierliche, progressive Qualitätsentwicklung und verbindliche Qualitätssicherung steht. Die konsequente Umsetzung und Weiterentwicklung des 2014 veröffentlichten „Rahmenkonzepts für das Qualitätsmanagement in Internatsschulen“ ist für unsere Mitglieder zentraler Bezugspunkt für ihre kritisch reflektierte pädagogische Arbeit.  Alle Mitgliedsinternate verfügen über professionell ausgebildete Qualitätsmanagementbeauftragte. DIE INTERNATE VEREINIGUNG berät und unterstützt die ihr angeschlossenen Internatsschulen in allen Fragen der Qualitätsentwicklung und begleitet die in regelmäßigen Abständen stattfindenden Auditierungsprozesse. Darüber hinaus trägt der von der VEREINIGUNG beförderte Austausch in Tagungen, Arbeitskreisen, Fachgruppen, Projekten und im Bereich der Fortbildung wesentlich zur Professionalisierung der Arbeit in den Mitgliedsinternaten bei.

Die Vereinigung vertritt die Interessen ihrer Internatsschulen in Medien, Politik, Ämtern, Forschung und Fachorganisationen. Sie kommuniziert die Aktivitäten und Konzepte nach Außen und Innen und sorgt für eine Atmosphäre des kritischen Dialogs. Jedes einzelne Internat hat sein ganz eigenes pädagogisches Profil, das sich in den jeweiligen Lebens-, Internats- und Schulräumen spiegelt. Unsere Internate sind konfessionell nicht gebunden, sie stehen für Weltoffenheit und Toleranz. Schulrechtlich sind die Internate anerkannte Ersatzschulen, das heißt unter anderem, dass die an ihnen erworbenen Zeugnisse unter den gleichen Bedingungen erteilt werden und die gleichen Berechtigungen verleihen wie die Zeugnisse staatlicher Schulen. Dies gilt für nationale und internationale Abschlüsse.

Pädagogisches Profil
Unsere Internatsschulen arbeiten eng mit den Familien zum Wohle ihrer Kinder zusammen. Gerade in der Kindheit mit der beginnenden Pubertät und in
der Jugend stehen Schülerinnen und Schüler vor wichtigen Entwicklungsaufgaben. Insbesondere die Neugestaltung sozialer Beziehungen, der Aufbau
eigener sozialer Netzwerke, die Übernahme sozialer Verantwortung, wie auch das Entwickeln neuer Lernmotivationen und -strategien bei der Bewältigung schulischer und außerschulischer Anforderungen sind zentrale Herausforderungen. Der strukturierte Alltag in unseren Internatsschulen, die kontrollierten pädagogischen Settings, der intensive Kontakt mit den Peers und das Finden des eigenen Platzes in der Internatsgemeinschaft bieten dabei eine große Unterstützung. Die Schülerinnen und Schüler, wie auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, leben und arbeiten in einer Kultur der Achtsamkeit
und Fürsorge. Die gemeinsamen Bildungsziele unserer Internatsschulen spiegeln sich in gemeinsamen pädagogischen Prämissen:

Individuelles, soziales und emotionales Lernen: Lernen in den Internaten ist individuell und sozial. Jede Schülerin, jeder Schüler wird als einzigartige Persönlichkeit wahrgenommen, respektiert und gefördert. Im Vordergrund stehen die Stärken der Kinder und Jugendlichen. Die unterschiedlichen Lernweisen,
Lernstände, Interessen und Begabungen werden (an)erkannt und in spezifischen Lehr-/Lernarrangements zusammen weiterentwickelt.

Kulturen des Sprechens und Zuhörens: Kinder und Jugendliche haben das Recht auf die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeiten, Ermutigung und fördernde Unterstützung. Sie haben das Recht auf Achtung ihrer persönlichen Grenzen und Anspruch auf Hilfe und Schutz.

Kooperation und Selbstverantwortung:  Verantwortung innerhalb und außerhalb der Internatsgemeinschaft zu übernehmen, Werte nicht nur zu diskutieren, sondern so zu leben, dass sie im täglichen Umgang miteinander, in gegenseitigem Respekt wirksam werden, ist unser Anspruch an alle Internatsbeteiligte.

Partizipation und Selbstwirksamkeit:
Die Schülerinnen und Schüler nehmen aktiv an den Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen ihrer Internatsschule teil. Sie erleben ein Gefühl von Selbstwirksamkeit, erfahren, dass sie wichtig sind, dass sie gebraucht werden. Dabei werden individuelle, kognitive und soziale Kompetenzen gleichermaßen gefördert.

Interkulturelle Kommunikation:
Unsere Internatsschulen sind konzipiert als internationale Bildungsräume. Sie fördern und fordern interkulturelle Kompetenzen, die heute wesentlich für die gesamte Bildungsund Berufsbiographie sind. Die Internate der Vereinigung haben zum Ziel, ihre Schülerinnen und Schüler auf ein Leben über Grenzen hinaus vorzubereiten. Es gilt, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Verstehen möglich zu machen.

Orientierung bei der Suche nach dem passenden Internat

Um Familien bei der Suche nach dem passenden Internat zu unterstützen, bietet DIE INTERNATE VEREINIGUNG auf www.die-internate.de eine erste
Orientierung: In einem Vergleichsportal können sich Interessierte einen schnellen, aber doch detaillierten Überblick über die verschiedenen pädagogischen
Profile, schulischen und außerschulischen Schwerpunkte unserer Mitgliedsinternate verschaffen. Sie können eigene Wünsche und Kriterien angeben
und bekommen eine Auswahl der für ihre Kinder in Frage kommenden Internate. Um den Bildungsweg ihres Kindes dann sorgfältig und individuell zu planen, stehen den Familien direkt die Ansprechpersonen in den Internatsschulen zur Verfügung. Dort werden sie kompetent beraten und können Besichtigungstermine
vereinbaren, um die so wichtigen eigenen Eindrücke zu sammeln.

Eva-Maria Kemink
Geschäftsführerin und Qualitätsmanagementbeauftragte
DIE INTERNATE VEREINIGUNG e.V.

Vereinssitz:
c/o Internat Solling
Einbecker Str. 1
37603 Holzminden

Geschäftsstelle:
Postfach 15 41
61405 Oberursel (Taunus)
Telefon: 061 72/9 08 11 41

sekretariat@die-internate.de
www.die-internate.de
www.die-internate-vereinigung.de

Die Mitgliedsinternate:
Ecole d’Humanité
Grovesmühle – Schule & Internat
Hermann Lietz-Schule Spiekeroog
Internat Solling
Klosterschule Roßleben
Landheim Ammersee
Lietz Internatsdorf Haubinda
Lietz Internat Hohenwehrda
Lietz Internat Schloss Bieberstein
NSI Nordsee-Internat St. Peter-Ording
Schloss-Schule Kirchberg
Schule Birklehof – Privates Internat & Gymnasium
Schule Marienau – Internat und Gymnasium
Steinmühle – Schule & Internat
• Stiftung Louisenlund
Stiftung Urspringschule
Zinzendorfschulen
Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra
Max-Rill-Gymnasium Schloss Reichersbeuern
Schule Schloss Stein


News

Schulfest im Lietz Internatsdorf Haubinda am 03.05.2025
24.04.2025

Schulfest im Lietz Internatsdorf Haubinda am 03.05.2025

Die Hermann-Lietz-Schule Haubinda lädt ein zum Schulfest und freut sich, am 03.05.2025 ab Mittag auf alle Interessierten, die das Internatsdorf in festlichem Rahmen erkunden wollen. Auch alle Ehemaligen sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und sich auszutauschen. Ein buntes Rahmenprogramm und Aktivitäten über das gesamte Internatsgelände erwartet die Gäste. Sie können ofenfrisches Backhausbrot, Pflanzensetzlinge, Schulprodukte und vieles […]

Schloss-Schule Kirchberg als Europaschule ausgezeichnet
15.04.2025

Schloss-Schule Kirchberg als Europaschule ausgezeichnet

Am 4. Februar 2025 wurde die Schloss-Schule Kirchberg offiziell als Europaschule Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Ehrung durch Kultusministerin Theresa Schopper würdigt das besondere Engagement der Schule für europäische Werte, interkulturellen Austausch und Sprachförderung. Mit dieser Auszeichnung wird die Schloss-Schule Kirchberg Teil eines Netzwerks, das sich aktiv für die europäische Idee einsetzt. In den kommenden Jahren soll […]

Beiträge

Das ABC der Internate

Das ABC der Internate

Der Begriff "Helikopter Eltern" ist ein Modewort geworden. Gemeint sind damit Eltern, die über ihrem Kind, ihren Kindern schweben, alles beobachten, beurteilen und steuern möchten, was das Leben des Kindes angeht. Ist das bedenklich? Eigentlich nein, denn alle Eltern sollten die Verantwortung für ihren Nachwuchs übernehmen. Verantwortung übernehmen bedeutet auch immer, den Kindern auch die besten Möglichkeiten einer Ausbildung und Bildung zu geben. Und gleichzeitig ihnen eine Freizeit zu ermöglichen, die Sport, Freundschaft, Erlebnis, Diskurs mit Gleichaltrigen erlaubt. Vor allem, die es unterstützt, dass das Kind in allen seinen Möglichkeiten gesehen wird.

Im Internat das Leben lernen? </br></br>

Im Internat das Leben lernen?

Manchmal wird etwas längst Abgelegtes hochaktuell: Auf dem Höhepunkt der Krise empfahl die Bundesregierung als eine der wichtigsten Maßnahmen, neben dem Lüften: „Hände waschen!“ Eine Regierung muss ihren Bürgern empfehlen, die Hände zu waschen? „Nach dem Klo und vor dem Essen/Händewaschen nicht vergessen!“ habe ich als Steppke in der damaligen Volksschule gelernt; offensichtlich nachhaltig. Und ebenso offensichtlich wurden seitdem die bundesdeutschen Lehrpläne so durchgelüftet, dass man in den Schulen vieles lernt, nur nicht, was in der Krise als wichtigste Maßnahme öffentlich propagiert wurde: ...

Christophorusinternate im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.

Das CJD versteht sich als Chancengeber für alle Kinder und Jugendliche. Wir gestalten in unseren Internaten das Leben und Lernen unter einem Dach, fördern individuelle Begabungen und unterstützen eine erfolgreiche Schullaufbahn. Wir bieten authentische ...

Internat Solling

Schloss Torgelow

Evangelische Internate


Evangelische Internate stellen i.d.R. eine besondere schulische Chance dar, denn sie basieren auf einem christlichen Menschenbild, in dessen Mittelpunkt der Wert und die Würde des einzelnen Kindes steht. Dessen Talente zu entdecken und zu fördern innerhalb einer fest ...

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Internat Solling
Schloss Torgelow

DIE INTERNATE VEREINIGUNG e.V. : Internate mit Qualitätsmanagement

Internate mit professionellem Qualitäts- management. Eingebettet in ein starkes und lebendiges Netzwerk, bieten unsere Internats- schulen vielfältige und zukunftsweisende Bildungs- und Lebensräume für die individuellen Begabungen von Kindern und Jugendlichen.

Verband Katholischer Internate und Tagesinternate (VKIT) e.V.

Katholische Internate und Tagesinternate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich im Verband Katholischer Internate und Tagesinternate (VKIT) organisiert, um sich zu vernetzen, fortzubilden und ihre Interessen in Staat, Kirche und Gesellschaft zu vertreten.

Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP)

Internate haben traditionell eine besondere Stellung in der deutschen Schullandschaft. Obwohl ihre Zahl im Vergleich zur Gesamtzahl allgemeinbildender Schulen relativ klein ist, genießen sie in der Öffentlichkeit hohe Aufmerksamkeit und hohes Ansehen.

Internat Krüger

Internatsverbände

Kurpfalz Internat

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH