Schule Birklehof
Schule Birklehof
Birklehof 1
79856 Hinterzarten
Baden-Württemberg
Telefon: 0 76 52 / 1 22-22
Telefax: 0 76 52 / 1 22-23
http://www.birklehof.de
aufnahme@birklehof.de
Name des Trägers
Schule Birklehof e.V. (gemeinnützig)Internatsleitung
Anita MukasaAufnahmebüro:Nora Hegyi, Miriam Lang
Schulleitung
Henrik FassSchulart
Gymnasium (G8)Schulstatus
staatlich anerkanntSchulische Ausrichtung
musisch-künstlerisch (Erweitertes Musikprofil), naturwissenschaftlich-technisch (MINT), sprachlich-international (Spanisch als 3. Fremdsprache)Sprachenfolge
Kl. 5: E, Kl. 6: L oder F, ab Kl. 8: Sp als Wahlfach im Internationalen Profil (E-L-Sp oder E-F-Sp)Internatsplätze
gesamt: 150Konfession
nicht gebundenKlassenstärke
10-19, Ø14externe Schüler
ca. 50Kosten/Monat
(Schuljahr 2023/2024) Schule und Internat: € 3.800,–/Monat; umfangreiches Stipendienprogramm. Geschwisterrabatt: 2. Kind 50 %, jedes weitere 75 %
Nebenkosten
nach VerbrauchPädagogische Schwerpunkte / Besonderheiten
ganzheitliches Erziehungskonzept mit ausgeprägter Schülermitverantwortung; engagierte und kompetente Lehrkräfte; Mentorinnen und Mentoren als persönliche Vertrauenspersonen; Cambridge-Kurse mit Zertifikats-Prüfungen für Englisch; internationale Musik-Prüfungen ABRSM; Lese-Rechtschreib-Therapie; Förderprogramme für Mathematik, Deutsch und Französisch; Lerncoaching und Nachhilfe in den Kernfächern; digitale Infrastruktur zur Unterrichtsunterstützung; „Birklehofstunden“ wie Schulversammlung, Spielstunde, Instrumentalklasse, Erlebnissport; erlebnispädagogisch gestaltete Aktivitäten; Berufs- und Studienwahlberatung; breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften: Musik, Kunst, Theater, Sport, Handwerk, MINT, Rhetorik uvm.; Teilnahme an Wettbewerben wie „Jugend forscht“; Schüleraustausch mit weltweit über 200 Round-Square-Schulen; bewährtes Präventions- und Sicherheitskonzept
Beste Chancen für Ihr Kind – Schule Birklehof – Privates Internat & Gymnasium
menschlich, mündig, mutig − Wir geben Kindern Raum zum Wachsen. Als Individuum und als Teil einer Gemeinschaft, mit rationalen, kreativen und emotionalen Seiten, kurz: als Mensch. Wir erkennen die Potenziale Ihres Kindes, bringen sie zur Entfaltung und machen es stark für die Zukunft.
Individuelle Förderung mit ganzheitlichem Konzept
Mit Unterricht in kleinen Klassen schaffen wir Raum für Begegnung und ermöglichen individuelle Förderung. In unseren akademischen Schwerpunkten − dem Erweiterten Musik-Profil, dem MINT-Profil (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und dem Internationalen Profil − kann Ihr Kind seine Talente entdecken und ausbilden − im Unterricht und darüber hinaus, etwa in Arbeits- und Interessensgemeinschaften, bei Wettbewerben oder in Talentförderprogrammen. Unser Lehrerkollegium gestaltet einen Unterricht, der zu Beteiligung und Auseinandersetzung herausfordert. In einem Klima von Fairness und eingebunden in dem ganzheitlichen Erziehungsprogramm findet Ihr Kind am Birklehof die besten Voraussetzungen, den anspruchsvollen Lehrplan (Abitur Baden-Württemberg, G8) mit Freude zu erfüllen. Hier erlebt es den starken Zusammenhalt unserer vielfältigen Schulgemeinschaft und gewinnt Freunde fürs Leben.
Entfaltungsmöglichkeiten in unverfälschter Natur
Der Birklehof ist eingebettet in die Naturlandschaft des Hochschwarzwalds und wird geprägt von der internationalen Kultur des Dreiländerecks. Auf 900 m Höhe gelegen ist er idealer Ausgangspunkt für Outdooraktivitäten wie Skifahren, Snowboarden, Klettern oder Mountainbiken. Hockey ist unser Schulsport. Daneben stehen Sportarten wie Golf, Badminton oder Rugby zur Auswahl. Die Universitätsstadt Freibug mit ihrem kulturellen Angebot und dem ICE-Bahnhof ist in 30 Minuten mit der S-Bahn zu erreichen. Unser musisch-künstlerisches Angebot umfasst Gesangs- und Instrumentalunterricht, Bigband,
Ensembles, Chor, Theater, Video oder Malerei. In Arbeitsgemeinschaften wie Politik oder Rhetorik wie in unserem erlebnispädagogischen Programm entwickeln die Kinder und Jugendlichen ihre kommunikativen und sozialen Kompetenzen. Mit verpflichtenden Diensten leisten sie einen Beitrag für die Gemeinschaft und lernen, Verantwortung zu tragen.
Alle Informationen und Bedeutungen zu den Logos finden Sie in der Erklärungsübersicht.
Dieses Internat ist Mitglied der Internatevereinigung E.V.