Zinzendorfschule
Schloss Torgelow

Internat Steinmühle: Begabungen entdecken und gezielt fördern

steinmuehle

Eltern möchten die Begabungen ihrer Kinder unterstützen und die bestmögliche Schule für sie. Aber was ist Begabung überhaupt? Wo beginnt sie? Wie entdeckt und wie fördert man sie? Diese Fragen haben an der „Steinmühle – Schule & Internat“ einen hohen Stellenwert.

Die Steinmühle versteht Begabung als Ergebnis einer Entdeckungsreise. So wie ein Bildhauer die Besonderheit seiner Skulptur bereits im Steinblock erkennt, so verhält es sich für die Pädagog:innen und Lehrkräfte der Steinmühle mit den Begabungen der anvertrauten Schülerinnen und Schüler. Die Begabungen sind bereits da. Aber um sie freizulegen, brauchen die Kinder Freiräume und Angebote. Sind Angebote vorhanden, können die Kinder sich ausprobieren und entdecken auf diese Weise auch selbst, ob eine Begabung vorhanden ist. Reiten, Theater spielen, physikalische oder chemische Experimente durchführen, singen, tanzen, Saxofon spielen: Da die Steinmühle in den verschiedensten Bereichen über spezielle Angebote verfügt, können sich die Kinder intensiv mit einer Sache beschäftigen.

Ein ganzheitliches Konzept. Viele großartige Möglichkeiten.

Vielfalt im Lernangebot bedeutet Reichtum in den Entfaltungsmöglichkeiten. Daher schafft die Steinmühle Räume für die individuelle Entwicklung und Förderung aller Kinder. Der ganzheitliche Ansatz beruht auf dem Gedanken, die Neugier für diese Vielfalt zu wecken und gleichzeitig Eigenverantwortung, Freude am Lernen, mutiges Handeln, Empathie, gemeinschaftliche Verantwortung und Begeisterungsfähigkeit zu vermitteln.

Was kommt nach der Begabung?

Die Möglichkeiten zu schaffen, eine Begabung zu entdecken, ist eine Sache. Sie gezielt zu fördern, eine andere. Selbstverständlich bekommen die Kinder an der Steinmühle die Chance, ihre Neigungen zu vertiefen. Das Gesamtkonzept ist bis in die Oberstufe durchgängig nachhaltig aufgebaut. Zahlreiche Leistungskurse (allen voran Naturwissenschaften und Mathematik) sowie spezielle Wettbewerbsteilnahmen wie »Jugend forscht« flankieren den Weg der Schülerinnen und Schüler. Ein weiterer Baustein ist MINT.

plus-MINT – die besondere Talentförderung

Bereits 2018 wurde die Steinmühle als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und damit für ihre Schwerpunktsetzung in den so genannten MINT-Fächern gewürdigt. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

2022 folgt der Start von plus-MINT. Als eines von nur sechs Internaten in ganz Deutschland und erstes in Hessen wird die Steinmühle plus-MINT-Internat und damit Leistungszentrum für MINT- begeisterte Schülerinnen und Schüler. Sie finden an der Steinmühle herausragende schulische und außerschulische Rahmenbedingungen für das Entdecken, Erproben wie auch die umfassende und gezielte Förderung ihrer Begabung im MINT-Bereich.

Die plus-MINT-Förderung richtet sich an Kinder ab der 10. Klasse und wurde vom Trägerverein bewusst und vor allem aus drei Gründen an Internate wie die Steinmühle gebunden: Exzellente schulische Infrastruktur, hervorragend ausgebildete Lehrkräfte in ausreichender Zahl, hoher Stellenwert der Charakter- und Persönlichkeitsbildung.

Gemeinschaft als Schlüsselfaktor

Der Claim der Steinmühle »Eine Gemeinschaft, die trägt« ist kein Werbeslogan, sondern ein Statement. Gleichzeitig ist es ein markantes Unterscheidungsmerkmal zu den Regelschulen, wo besondere Begabungen häufig als eher trennend von anderen Kindern denn verbindend wahrgenommen werden. Lernen im Austausch mit anderen Kindern, Gemeinschaft (er)leben und die eigene Persönlichkeit ungezwungen und fei entfalten zu können, sind uns daher wichtige Anliegen bei der Förderung von Begabten. Gemeinsam lernen. Gemeinsam lachen. Gemeinsam leben. Gemeinsam wachsen.

Informationen zu plus-MINT finden Sie hier: https://steinmuehle.de/plus-mint/

Weitere Informationen

Steinmühle – Schule & Internat
Steinmühlenweg 21
35043 Marburg

Telefon: 0 64 21 / 40 80
http://www.steinmuehle.de
internat@steinmuehle.de

Weitere News

Pädagogium Baden-Baden: Terminkalender 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, nach der Mittleren Reife, dem Realschul- oder Werkrealschulabschluss, oder auch nach der Versetzung von Klasse 9 nach Klasse 10 an einem Gymnasium (G8) steht eine Entscheidung an: Duale Berufsausbildung, Fachhochschulreife am Berufskolleg oder das Abitur an einem dreijährigen beruflichen Gymnasium? Das Profilfach muss passen! Berufliche Gymnasien zeichnen sich durch ihre Profilfächer […]

Schloss-Schule Kirchberg freut sich über Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“

Am 6. Oktober 2023 wurden 99 Schulen aus Baden-Württemberg am Humboldt-Gymnasium Karlsruhe von Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. Darunter auch die Schloss-Schule Kirchberg. Die Ehrung der „MINT-freundlichen […]

Der große Internateführer 2023

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Dr. Whatson besucht plus-MINT in der Steinmühle

Einen ganzen Tag besuchte Cedric Engels (28), alias Doktor Whatson, die Steinmühle und machte sich ein Bild davon, was plus-MINT in der Steinmühle bedeutet. Soviel vorab, er war beeindruckt! Doktor Whatson ist einer der erfolgreichsten Wissenschaftsblogger Deutschlands. Ihm folgen knapp 18.000 Follower auf Instagram und er hat 318.000 Abonnenten auf YouTube. In seinen Beiträgen geht […]

Internat Solling

Eröffnung des Sportinternats Bremen

Neues Sportinternat in Bremen Im neu eröffneten Sportinternat Bremen finden junge Athlet:innen jetzt ideale Voraussetzungen, um ihre leistungssportlichen Ziele und schulischen Verpflichtungen zu verbinden. In Kooperation mit der Oberschule Ronzelenstrasse wird sportlichen Talenten so ein individuell optimaler Schulabschluss ermöglicht, während sie gleichzeitig auf sportliche Spitzenleistungen im Hochleistungsalter vorbereitet und wirkungsvoll in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden. […]

Internat Solling

Beiträge

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Internat Krüger

Internat Krüger

schloss-wittgenstein

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

schloss-wittgenstein

Kurpfalz Internat

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

Das ABC der Internate

Der Begriff "Helikopter Eltern" ist ein Modewort geworden. Gemeint sind damit Eltern, die über ihrem Kind, ihren Kindern schweben, alles beobachten, beurteilen und steuern möchten, was das Leben des Kindes angeht. Ist das bedenklich? Eigentlich nein, denn alle Eltern sollten die Verantwortung für ihren Nachwuchs übernehmen. Verantwortung übernehmen bedeutet auch immer, den Kindern auch die besten Möglichkeiten einer Ausbildung und Bildung zu geben. Und gleichzeitig ihnen eine Freizeit zu ermöglichen, die Sport, Freundschaft, Erlebnis, Diskurs mit Gleichaltrigen erlaubt. Vor allem, die es unterstützt, dass das Kind in allen seinen Möglichkeiten gesehen wird.

Der große Internateführer 2023

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Kurpfalz Internat

Internatsverbände

Zinzendorfschule

Schloss Torgelow

© 2023 Unterwegs Verlag GmbH