Kurpfalz Internat
Internat Krüger
Zweckverband Bayerische Landschulheime

Zweckverband Bayerische Landschulheime

Zweckverband Bayerische Landschulheime

Die öffentlichen Internatsschulen des Zweckverbandes Bayerische Landschulheime zeichnen sich insbesondere durch folgende gemeinsame Charakteristika aus:

Schule und Internat bilden eine pädagogische Einheit. Ständiger Informationsaustausch zwischen Schule und Internat.
Sie sind koedukativ geführt, d.h. Jungen und Mädchen werden gemeinsam erzogen.
Sie sind öffentliche Schulen, d.h. die Lehrkräfte haben die uneingeschränkte Qualifikation für ihr Lehramt.
Es wird nach den an allen öffentlichen Schulen gleichen Lehrplänen unterrichtet. Schulwechsel können somit problemlos erfolgen.
Die Zeugnisse und Abschlussprüfungen (Abitur und Realschulabschluss) verleihen die gleichen Rechte wie die der anderen öffentlichen Schulen.
Als öffentlicher Schulträger erhebt der Zweckverband Bayerische Landschulheime kein Schulgeld. Die Internatskosten des Zweckverbandes sind daher vergleichsweise niedrig.

Jederzeit besteht die Möglichkeit einer eingehenden unverbindlichen Beratung bei einem persönlichen Gespräch, wozu wir Sie herzlich einladen (bitte vorherige Terminabsprache an der Internatsschule).

Probewohnen zum Kennenlernen ist immer möglich, sofern im Internat Plätze frei sind.

Jede Schule pflegt Partnerschaften mit Schulen im Ausland, z.B. in Südafrika, Frankreich, Taiwan, Ungarn, Russland und Tschechien.

Leitbild und Ziele der Internatserziehung

Erwerben von Sachkompetenz

Hochschulen und Arbeitgeber erwarten überzeugende Sachkompetenz, die sich nicht in kurzfristiger Reproduktionsfähigkeit erschöpft, sondern eine konstruktive Wissensbasis und geschickte Arbeitstechniken sowie eine positive Grundeinstellung erfordert:

  • Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht, spezielle Kurse zu Lern- und Arbeitstechniken und die Arbeit in Lerngruppen unterstützen im Internat den Aufbau von Sachkompetenz.
  • Die Betreuung durch Lehrkräfte orientiert sich am Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe, macht Lernprozesse transparenter und ermuntert zu eigener Aktivität.
  • Die Internatsschüler werden dazu angeregt, ihre Mitverantwortung im Lernprozess zu erkennen, aktiv zu bejahen und auszubauen.


Erwerben von Sozialkompetenz

Die moderne Welt ist mehr denn je auf intensive Kommunikation angewiesen und fordert mit Nachdruck eine umfangreiche Sozialkompetenz, die vor allem Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Respekt vor anderen und Verantwortungsfreude umfasst.


Erwerben sportlicher, handwerklicher und musischer Qualitäten

  • Den Schülern werden ausreichend Freiraum und vielfältige Freizeitmöglichkeiten im sportlichen, spielerischen und gestaltenden Bereich geboten.
  • Durch Begegnung mit Musik, Theater, Kunst und Literatur werden Anreize geschaffen, auch auf kulturellem Gebiet Interessen zu entwickeln.

Erwerben von Kern-Kompetenzen
Die Internatsschulen des Zweckverbandes Bayerische Landschulheime fördern und festigen:

  • soziale Veranlagungen
    wie Sensibilität, Kooperationsbereitschaft, Integrationsfähigkeit und Selbstkontrolle;
  • individuelle Verhaltensweisen
    wie Initiative, Ausdauer, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, Selbstbewusstsein;
  • soziale Verhaltensweisen
    wie Kooperationsfähigkeit, Kontaktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist, Bereitschaft zum sozialen Konsens;
  • Arbeitsverhalten
    wie Exaktheit, Selbstständigkeit, Qualitätsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Motivation, Terminbewusstsein;
  • sittliche Verhaltensweisen
    wie die Fähigkeit und Bereitschaft zur humanen Mitgestaltung des eigenen Lebens- und Arbeitsbereiches;
  • Denken und Handeln
    wie abstraktes und analytisches Denken, Konzentrationsvermögen, Denken in Zusammenhängen, Entscheidungsfreude, Planung und Kontrolle;
  • Ausdrucksvermögen
    in mündlicher und schriftlicher Formulierung und Überzeugungskraft.

Es ist eine Besonderheit in der „pädagogischen Landschaft“, dass es im Freistaat Bayern öffentliche Internatsschulen gibt. Sie werden getragen vom Zweckverband Bayerische Landschulheime, einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in München, oder vom Staat.

Zweckverband Bayerische Landschulheime
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Elisabethstraße 25/II
80796 München
Postfach 402080
80720 München
Telefon 0 89/27 81 40-0
Fax 0 89/27 81 40-23
Internet: www.zvbl.de
E-Mail: info@zvbl.de

Die öffentlichen Internatsschulen des Zweckverbandes Bayerische Landschulheime:
Landschulheim Kempfenhausen am Starnberger See
Landschulheim Schloss Ising am Chiemsee
Franken-Landschulheim Schloss Gaibach/Unterfranken
Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid/Unterfranken


News

Gemeinsam(e) Geschichte erleben
11.09.2025

Gemeinsam(e) Geschichte erleben

Die bayerischen Schüler und Eltern wissen: Ende September / Anfang Oktober bedeutet für die Landeshauptstadt München „Wiesnzeit“. Bier, Brezn, Blasmusik – alles bekannt. Warum aber feiern die Bayern das Oktoberfest auf der Theresienwiese? Für die Antwort begeben wir uns in die Region Südthüringen. Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, geboren in Seidingstadt (Nachbarort des Lietz Internatsdorfs Haubinda), […]

Benefiz-Oldtimertreffen in Haubinda geht in die 2. Runde
25.08.2025

Benefiz-Oldtimertreffen in Haubinda geht in die 2. Runde

Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres gibt es wieder einen spätsommerlichen Tag voller nostalgischer Eleganz, glänzender Karosserien und lebendiger Begegnungen. Am 30. August 2025 von 12 – 17 Uhr veranstaltet die Hermann-Lietz-Schule Haubinda auf ihrem Gelände erneut ein Benefiz-Oldtimertreffen, das nicht nur automobile Schätze aus vergangenen Jahrzehnten in Szene setzt, sondern vor allem eines […]

Beiträge

Das ABC der Internate

Das ABC der Internate

Der Begriff "Helikopter Eltern" ist ein Modewort geworden. Gemeint sind damit Eltern, die über ihrem Kind, ihren Kindern schweben, alles beobachten, beurteilen und steuern möchten, was das Leben des Kindes angeht. Ist das bedenklich? Eigentlich nein, denn alle Eltern sollten die Verantwortung für ihren Nachwuchs übernehmen. Verantwortung übernehmen bedeutet auch immer, den Kindern auch die besten Möglichkeiten einer Ausbildung und Bildung zu geben. Und gleichzeitig ihnen eine Freizeit zu ermöglichen, die Sport, Freundschaft, Erlebnis, Diskurs mit Gleichaltrigen erlaubt. Vor allem, die es unterstützt, dass das Kind in allen seinen Möglichkeiten gesehen wird.

Im Internat das Leben lernen? </br></br>

Im Internat das Leben lernen?

Manchmal wird etwas längst Abgelegtes hochaktuell: Auf dem Höhepunkt der Krise empfahl die Bundesregierung als eine der wichtigsten Maßnahmen, neben dem Lüften: „Hände waschen!“ Eine Regierung muss ihren Bürgern empfehlen, die Hände zu waschen? „Nach dem Klo und vor dem Essen/Händewaschen nicht vergessen!“ habe ich als Steppke in der damaligen Volksschule gelernt; offensichtlich nachhaltig. Und ebenso offensichtlich wurden seitdem die bundesdeutschen Lehrpläne so durchgelüftet, dass man in den Schulen vieles lernt, nur nicht, was in der Krise als wichtigste Maßnahme öffentlich propagiert wurde: ...

Verband Katholischer Internate und Tagesinternate (VKIT) e.V.

Katholische Internate und Tagesinternate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich im Verband Katholischer Internate und Tagesinternate (VKIT) organisiert, um sich zu vernetzen, fortzubilden und ihre Interessen in Staat, Kirche und Gesellschaft zu vertreten.

schloss-wittgenstein

Zinzendorfschule

Christophorusinternate im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.

Das CJD versteht sich als Chancengeber für alle Kinder und Jugendliche. Wir gestalten in unseren Internaten das Leben und Lernen unter einem Dach, fördern individuelle Begabungen und unterstützen eine erfolgreiche Schullaufbahn. Wir bieten authentische ...

Schloss Torgelow

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

schloss-wittgenstein
Zinzendorfschule
Schloss Torgelow

Evangelische Internate

Evangelische Internate stellen i.d.R. eine besondere schulische Chance dar, denn sie basieren auf einem christlichen Menschenbild, in dessen Mittelpunkt der Wert und die Würde des einzelnen Kindes steht. Dessen Talente zu entdecken und zu fördern innerhalb einer fest ...

DIE INTERNATE VEREINIGUNG e.V. : Internate mit Qualitätsmanagement

Internate mit professionellem Qualitäts- management. Eingebettet in ein starkes und lebendiges Netzwerk, bieten unsere Internats- schulen vielfältige und zukunftsweisende Bildungs- und Lebensräume für die individuellen Begabungen von Kindern und Jugendlichen.

Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP)

Internate haben traditionell eine besondere Stellung in der deutschen Schullandschaft. Obwohl ihre Zahl im Vergleich zur Gesamtzahl allgemeinbildender Schulen relativ klein ist, genießen sie in der Öffentlichkeit hohe Aufmerksamkeit und hohes Ansehen.

Internatsverbände

Kurpfalz Internat

Internat Krüger

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH