Zinzendorfschule

Reiterliche Grundlagenarbeit auf der Reitanlage im Internat Solling

14.05.2014

Zum zweiten Mal trafen sich Reiter des Kreisreiterverbands in diesem Jahr in Holzminden. Das Internat Solling hatte bereits im März zu einem Lehrgang bei Gastreitlehrer Hendrik Gäbel in die Reithalle eingeladen und nun folgte eine weitere Trainingseinheit bei strahlendem Sonnenschein auf dem wunderschön vor dem Hauptgebäude des Internats gelegenen Reitplatz. Neben den zahlreichen Internatsschülern nahmen Jugendliche und Erwachsene aus der Region dieses Angebot war, denn für die Reiter ist es immer interessant neben dem qualifizierten Reitunterricht im eigenen Verein Rückmeldungen auch einmal eines anderen Ausbilders zu bekommen. Und den Pferden tut es gut verladen und in einer fremden Umgebung gearbeitet zu werden ¬¬- eine sinnvolle Vorbereitung für Turnierstarts.

Der Leistungsstand der Reiter war sehr unterschiedlich und reichte vom jugendlichen Anfänger bis zum Turnierreiter. Reitlehrer Gäbel stellte sich auf die verschiedenen Bedürfnisse ein und widmete sich jedem Teilnehmer intensiv. Fast allen Teilnehmern konnte er gute Fortschritte seit dem Lehrgang im März bescheinigen, ein Beleg dafür, dass in den Reitvereinen des Kreisreiterverbands gute Basisarbeit geleistet wird.

Für die reiterlichen Anfänger gab es noch ein weiteres Angebot in den letzten Wochen. Die Abnahme des Basispasses Pferdekunde wurde im Internat angeboten. Dieser Basispass ist das erste Abzeichen, das man ablegen muss, um alle folgenden deutschen Reitabzeichenprüfungen ablegen zu können. Hier geht es noch nicht ums Reiten, Fahren oder Voltigieren selbst, sondern um Wissen und Kenntnisse rund ums Pferd. Damit ist der Basispass ist eine tolle Sache für Pferdefreunde aller Altersgruppen.

Über viele Wochen haben sich interessierte junge und erwachsene Reiter regelmäßig einmal in der Woche mit Reitlehrerin Julia da Costa Campos getroffen, um sich das Grundlagenwissen anzueignen. Gut vorbereitet traten dann im April die 8 Prüflinge Isabelle Baumgartner, Anna-Lena Amels, Stella Orlando, Josianne Niggemeier, Janne Eimers, Claudia Gallardo Marin, Kerstin Aumann und Lennart Kumlehn an. Richter Rudolf Rüter prüfte ihr Pferdefachwissen in den Bereichen Haltung, Pflege, Krankheiten, Anatomie und Farben, Vorführen, Verladen, Wissen über Sattelzeug und ethische Grundsätze im Pferdesport und Tierschutzgesetz. Und alle Prüflinge haben mit Bravour erfolgreich bestanden.

Im Mai folgt ein weiteres attraktives Lehrgangsangebot für Vielseitigkeits- und Jagdreiter, denn das Internat verfügt auf dem Schulgelände über eine eigene Vielseitigkeitsstrecke mit festen Hindernissen und einer längeren Galoppierstrecke.

„Wir freuen uns, unseren reitsportbegeisterten Jugendlichen für alle Sparten der Reiterei ordentliche Rahmenbedingungen bieten zu können,“ sagt Dr. Sofie Albert-Meisieck (Diplom-Agraringenieurin und Pferdewirtin Schwerpunkt Reiten), „auch dank unserer beiden engagieren Reitlehreinnen Julia da Costa Campos und Dorothée Makris!“

Im Laufe des Jahres wird das Landschulheim immer wieder Lehrgänge für die Reiter der Region anbieten. „Wir wollen damit die gute Arbeit der Vereine unseres Verbands ergänzen bzw. den Reitern Unterstützung anbieten, die zu Hause keine Ausbilder haben!“, sagt Dr. Sofie Albert-Meisieck vom Internat Solling, „Außerdem tut der Leistungsvergleich unseren jugendlichen LSH-Reitern sehr gut und motiviert sie!“

Hendrik Gäbel wird in Kürze wieder einen Dressurlehrgang im Internat Solling anbieten und die Spring- und Vielseitigkeitsreiter können sich auch schon einen Termin vormerken. Am Samstag, dem 1. Juni kommt wieder Joachim Winter ins Internat. Er hat bereits im vergangenen Jahr einen ausgezeichneten Lehrgang auf der Vielseitigkeitsstrecke und im Parcours durchgeführt. Daran soll im Sommer angeknüpft werden.

Natürlich sind interessierte Gäste zu allen reitsportlichen Veranstaltungen herzlich eingeladen! Reitunterrichtinteressierte Holzmindener können sich auch im Internat Solling melden. Es gibt in den Unterrichtsstunden für Jugendliche und Erwachsene noch freie Plätze.

Weitere Informationen

Internat Solling
Einbecker Straße 1
37603 Holzminden

Telefon: 0 55 31 / 1 28 70
http://www.internatsolling.de
info@internatsolling.de

Weitere News

24.04.2025

Schulfest im Lietz Internatsdorf Haubinda am 03.05.2025

Die Hermann-Lietz-Schule Haubinda lädt ein zum Schulfest und freut sich, am 03.05.2025 ab Mittag auf alle Interessierten, die das Internatsdorf in festlichem Rahmen erkunden wollen. Auch alle Ehemaligen sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und sich auszutauschen. Ein buntes Rahmenprogramm und Aktivitäten über das gesamte Internatsgelände erwartet die Gäste. Sie können ofenfrisches Backhausbrot, Pflanzensetzlinge, Schulprodukte und vieles […]

Internat Solling

Internat Solling

Schloss Torgelow

15.04.2025

Schloss-Schule Kirchberg als Europaschule ausgezeichnet

Am 4. Februar 2025 wurde die Schloss-Schule Kirchberg offiziell als Europaschule Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Ehrung durch Kultusministerin Theresa Schopper würdigt das besondere Engagement der Schule für europäische Werte, interkulturellen Austausch und Sprachförderung. Mit dieser Auszeichnung wird die Schloss-Schule Kirchberg Teil eines Netzwerks, das sich aktiv für die europäische Idee einsetzt. In den kommenden Jahren soll […]

Schloss Torgelow

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

24.03.2025

Knobeln von Grundschule bis Oberstufe

Am 20. März 2025 ging das Känguru der Mathematik wieder an den Start – zum 31. Mal in Deutschland. Der Multiple-Choice-Wettbewerb für die Klassenstufen 3 bis 13, bei dem es nur Gewinner gibt. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. So macht Mathe richtig Spaß! Der Känguru Wettbewerb der Mathematik fordert kluge Köpfe mit kniffligen Rätseln heraus. […]

schloss-wittgenstein

14.03.2025

15. März: Informationsveranstaltung zum Übertritt in die Realschule und in das Gymnasium

Informationsveranstaltung am Sa. 15. März im Franken-Landschulheim Schloss Gaibach In kurzen Vorträgen durch unsere Beratungslehrkräfte erfahren Sie alles Wissenswerte zum Übertritt an unsere Realschule und unser Gymnasium. Ihre Kinder haben die Möglichkeit, bei unserem umfangreichen Rahmenprogramm mit zahlreichen Projekten in das vielfältige Schulleben unserer Schule hineinzuschnuppern. Gemeinsam mit unseren Lehrkräften können Sie und Ihre Kinder […]

schloss-wittgenstein

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Kurpfalz Internat

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Kurpfalz Internat

Internatsverbände

Zinzendorfschule

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH