Internat Solling

Abifeier in Corona-Zeiten

30.06.2020

Zum Glück gilt die gesamte Biebersteiner Internatsgemeinschaft rechtlich gesehen als ein einziger Haushalt. Deshalb müssen wir untereinander auch das Abstands- und Vermummungsgebot nicht beachten. Und das bedeutete die Rettung für das Abiturfest.

Wenn schon die Eltern und Freunde nicht zum Feiern kommen durften, so doch wenigstens die Internatsgemeinde. Das gesamte Event fand deshalb in und um die festlich geschmückte Sporthalle statt. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto im Innenhof begann die Verabschiedung der diesjährigen AbiturientInnen mit dem feierlichen Einmarsch über den roten Teppich, jede/r zur eigenen Musik, und mit der Überreichung der Abitur- und Fachabiturzeugnisse durch die Schul- und Studienleitung. Der Rede des Schulleiters, Herrn Meister, der die Abiturkampagne dieses Jahres mit all ihren Überraschungen und Merkwürdigkeiten noch einmal Revue passieren ließ, folgten die Verleihungen der Preise für besondere Leistungen.

Das beste Abitur mit der Durchschnittsnote 1,3 legte Jiajie Zhu ab, die auch in den Sparten Mathematik und Chemie ausgezeichnet wurde, dicht gefolgt von Felix Tobermann und Nicolas Neugebauer. Der Kunstpreis ging an Luisa Arnold. Für sein sportliches Engagement wurde Kevin Kropf ausgezeichnet. Der wichtigste Preis unserer Schule ist der Andreesenpreis, der an SchülerInnen verliehen wird, die sich in besonderem Maße um die Internatsgemeinschaft verdient gemacht haben. Dieses Jahr wurde Victoria Streul für ihr vielfältiges und jahrelanges Engagement ausgezeichnet.

Daran schloss sich die Verabschiedung der einzelnen SchülerInnen durch ihre Familieneltern an, wobei manche Träne vergossen wurde als die Heimfamilieneltern die Werdegänge und Eigenschaften ihrer scheidenden Familienkinder während der letzten zwei bis drei Jahre noch einmal Revue passieren ließen. Es folgten die Grußworte der Jahrgangs- und Schülervertreter. Musikalisch wurde der Festakt wieder einmal von Tony Osanah abgerundet, der uns seit vielen Jahren die Treue hält und zu allen wichtigen Ereignissen aufspielt.

Danach begann das große Festessen, das unser Küchenteam um Thomas Schröter zubereitet hatte. Dies ging schließlich nahtlos in die Abschiedsfete über, die sich sowohl in der Sporthalle, wo auch getanzt wurde, rund um die umlagerte Photobox auf der Empore und auf dem Vorplatz zwischen Halle und Zollmannhaus entwickelte, wo Sitzgelegenheiten für den Aufenthalt im Freien aufgebaut worden waren. Und natürlich ging es bis tief in die Nacht.

Nach der großen Aufräumaktion am Morgen danach und der Abreise der jüngeren SchülerInnen war das Gelände wieder hergerichtet um eine würdige Abholung der AbiturientInnen durch ihre Eltern samt eines letzten, kurzen Umtrunks zu gewährleisten, diesmal natürlich unter Wahrung der Abstandsregeln. An verschiedenen Punkten des Geländes waren Pavillons aufgebaut, damit man sich treffen konnte und Mitte des Nachmittags fand im Milseburger Dreieck noch ein dezentrales Get-Together statt, bei dem sich die Eltern von der Lehrerschaft verabschieden konnten. Auch hier war wieder Tony dabei und spielte ein letztes Mal auf, diesmal begleitet von unserer Heimpatin Nina Dressen, die es sich nicht nehmen ließ, die Grüße des Altbürgervereins singend zu überbringen. So fand das Abitur auch unter Corona-Bedingungen noch einen würdigen Rahmen und ein schönes Ende.

Weitere Informationen

Lietz Internat Schloss Bieberstein
Schloss Bieberstein 1
36145 Hofbieber

Telefon: 0 66 57 / 79-0
http://www.internat-schloss-bieberstein.de
bieberstein@lietz-schule.de
Facebook
Instagram

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

Schloss Torgelow

Internat Krüger

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Schloss Torgelow
Internat Krüger

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Kurpfalz Internat

Kurpfalz Internat

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

Zinzendorfschule

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Zinzendorfschule

Internatsverbände

Internat Solling

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH