Auf dem Weg zum Abitur die Welt bereisen mit E-International – Lietz Internat Schloss Bieberstein

06.05.2020

Die Alternative zur konventionellen Einführungsphase in der Gymnasialen Oberstufe: E-International bietet Unterricht per E-Learning mit außergewöhnlichen Auslandserfahrungen. Globale kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge kennenlernen inklusive attraktivem Freizeitprogramm. Für 2020/2021 wird die Reiseroute gerade geplant.

Neu sind u. a. Skandinavien und Taiwan

Robert Miebach, Coach und Projektkoordinator der E-International, erläutert die neuen Reisedestinationen Skandinavien und Taiwan: ,,Im hohen Norden ist auf den Winter noch Verlass. Die Herausforderung wird sein, sich mit der Kälte und der Dunkelheit zu arrangieren. Als Entschädigung warten dafür Nordlichter und eine weiße Wildnis, die wir mit Hundeschlitten, Schneeschuhen und Skiern sportlich erkunden werden.

Kern der Reise nach Taiwan ist dagegen der kulturelle Austausch. In der Begegnung mit Menschen über Musik, Sport und gemeinsame Schulprojekte lernen wir das Land und seine faszinierende Geschichte kennen.

Schule auf Reisen – erlebnisorientiert & praxisbezogen

Die Schülergruppe der E-International ist im ersten Schulhalbjahr der E-Phase sechs Monate in Begleitung u. a. von Coach Robert Miebach im Ausland unterwegs. Zum zweiten Halbjahr steigen die Absolventen wieder in die konventionelle E-Phase im Lietz Internat Schloss Bieberstein ein. Auslandsaufenthalte bieten außergewöhnliche Möglichkeiten für erlebnisorientiertes und praxisbezogenes Lernen im Sinne der Lietz-Pädagogik. Hier liegt der Fokus zum einen – ortsbezogen – auf der Vermittlung schulischer Kompetenzen, zum anderen ganz besonders auf der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler. Die Herausforderungen sind praktischer, erlebnispädagogischer und sportlicher Natur und haben dabei stets eine soziale Dimension. Das Zusammenleben in der Gruppe in immer wieder neuen Umgebungen und ein hohes Maß an Selbstverantwortung und Mitbestimmung fördern Disziplin, Kreativität und Flexibilität jedes Einzelnen.

Unterricht per E-Learning

Elementarer Bestandteil des Konzepts der E-International ist die Nutzung digitaler Medien. Über eine Online-Lernplattform stehen die Fachlehrer in Kontakt zu den Schülern im Ausland, organisieren ihren Unterricht und führen Lernzielkontrollen durch. Ein innovatives Lernumfeld, welches vorhandene technische Hilfsmittel nutzt und die Medienkompetenz der Teilnehmer nachhaltig verbessert.

Neue Interessen und Fähigkeiten entwickeln

Mit der E-International unterwegs zu sein, heißt an spannenden Projekten teilzunehmen, über Grenzen zu gehen, die man vorher nicht kannte Verantwortung übernehmen und an sportlichen sowie körperlichen Herausforderungen wachsen – eben Weltbürger werden.

Reiseberichte, Fotos und Videoaufnahmen von bisherigen TeilnehmerInnen geben Einblick in ihre zahlreichen Erlebnisse und Erfahrungen:

  • ,,E-International hat mich stark geprägt und ich bin selbstbewusster geworden…Ich bin dankbar durch die E-International so viele neue Länder und Kulturen kennenlernen zu dürfen. Als Gruppe sind wir an den Aufgaben gewachsen und sie haben uns stärker gemacht und noch enger zusammen geschweißt.“
  • ,,…eine tolle Bereicherung für jeden Schüler, da man Unterricht mal ganz anders erlebt und Orte sieht, von denen man nur in Filmen gehört hat. Das größte Highlight jedoch sind die Aktivitäten und die Freizeit…“
  • ,,…Während E-International habe ich gelernt mich selbst zu strukturieren und zu organisieren.“
  • ,,…Insgesamt war E-International eine großartige Erfahrung, die mein Leben um viele neue Eindrücke bereichert hat.“

Wer kann teilnehmen?

E-International kann als Ganzjahresprogramm mit anschließendem Internatsbesuch auf Schloss Bieberstein oder als Semesterprogramm fu?r das erste Halbjahr gebucht werden.

Bewerben können sich Schüler mit Zulassung zur gymnasialen Oberstufe, wenn sie die Einführungsphase auf Schloss Bieberstein besuchen möchten oder wenn sie die Genehmigung der aktuell besuchten Schule erhalten und für die Dauer des Auslandsaufenthaltes vom Unterricht freigestellt werden.

Auf Grund von Reiseeinschränkungen in Folge der Corona-Krise können die Destinationen kurzfristig aktualisiert werden.

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

Internat Solling

Internat Solling

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

Internat Krüger

Schloss Torgelow

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Zinzendorfschule

Internat Krüger
Schloss Torgelow
Zinzendorfschule

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Internatsverbände

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH