Kurpfalz Internat

Chancen fürs Leben

04.04.2022

Über 75 Jahre gibt es die Privaten Schulen Krüger mit Internat. Die jetzige Friedrich Krüger Stiftung. Mit ihrem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung gehört sie zu den wenigen Berufsfachschulen mit integriertem Internat. Vom Hauptschulabschluss bis zum uneingeschränkten Abitur ermöglicht das Berufskolleg ein breites Spektrum an Schulabschlüssen.

Die zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung vermittelt neben Beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der B1 den erweiterten ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) und in der B2 den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife), gegebenenfalls auch mit der Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung erwerben den schulischen Teil der Fachhochschulreife (Fachabitur). Durch Praktika oder eine Ausbildung kann nach dem Schulbesuch die volle Fachhochschulreife erworben werden. Auch der Wechsel in das Berufliche Gymnasium ist möglich.

Das Berufliche Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung führt in drei Jahren zum Abitur. Mit dem Erwerb des Abiturs können die Absolventen uneingeschränkt studieren. Als Leistungskurse werden in diesem Bildungsgang die Fächer Betriebswirtschaftslehre und Deutsch, Mathematik oder Englisch angeboten. Neu ist nun die Zusammenarbeit mit der Gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln. Hierdurch können sich interessierte Schülerinnen und Schüler, für die der Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung nicht die richtige Wahl ist, für den Besuch der dortigen Gymnasialen Oberstufe entscheiden. Den Schülerinnen und Schülern stehen so auch als Leistungskursfächer Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, das Fach Sport und in Kooperation mit einer weiteren Gymnasialen Ober-stufe eventuell ein zusätzliches Fach zur Verfügung. Auch ein Schulwechsel inner-halb der Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe ist durch die Kooperation uneingeschränkt möglich.

Der Besuch der Klassen 5 bis 10 der externen Haupt-, Real- und Gesamtschule rundet das Angebot ab.

Auf dem eingeschlagenen Weg werden die Jugendlichen von erfahrenen Betreuern durch eine enge Unterstützung bei den schulischen Aufgaben begleitet. Für Entspannung nach anstrengenden Schultagen sorgt die Freizeit mit sportlichen, künstlerischen und musischen Angeboten in zahlreichen AGs. Die Lage der Internatsschule im ländlichen Raum an der Grenze zu Niedersachsen sowie die Nähe zu Osnabrück bietet außerdem eine Vielzahl von Ausflugs- und Unterhaltungsmöglichkeiten.

„Jeder junge Mensch trägt ein großes persönliches Potenzial in sich“, erklärt die Leitung, „wir sehen es als Herausforderung und Aufgabe, dieses Potenzial gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern offenzulegen und zu entfalten und ihnen die Möglichkeit zur Persönlichkeitsfindung und -entwicklung zu eröffnen“.

Weitere Informationen

KRÜGER Internat und Schulen
Westerkappelner Straße 66
49504 Lotte

Telefon: 0 54 04 / 9 62 70
http://www.internat-krueger.de
info@internat-krueger.de
Facebook

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

Internat Solling

Internat Krüger

Internat Solling

Internat Krüger

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Zinzendorfschule

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Zinzendorfschule

Internatsverbände

Kurpfalz Internat

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH