Die Auferstehung des ehemaligen Dorfladens

21.03.2019

Lietz Internatsdorf Haubinda übernimmt Verantwortung für die örtliche Bevölkerung und betreibt ab sofort in Eigenregie einen Schul-Konsum. Somit haben die Dorfbewohner in Westhausen wieder „ihren“ Dorfladen zurück bekommen und die Internatsschüler können in einem realen Projekt unternehmerisches Handeln erkennen, begreifen und erlernen.

Eine Win-win-Strategie, auch als Doppelsieg-Strategie bekannt, hat das Ziel, dass alle Beteiligten und Betroffenen einen Nutzen erzielen. Jeder Verhandlungspartner respektiert auch seinen Gegenüber und versucht, dessen Interessen ausreichend zu berücksichtigen, so lautet die Definition beim Internetportal Wikipedia. Und genau diese Situation gibt es mit dem neuen Dorfladen ,,Schul-Konsum, der am vergangenen Dienstag (19.03.2019) offiziell in Westhausen seine Pforten öffnete. Die beiden Partner sind das Lietz Internatsdorf Haubinda und die Gemeinde Westhausen.

Nach Schließung des Dorfladens gab es keine Einkaufsmöglichkeit mehr

Nach der Schließung des Konsums vor zwei Jahren, war eine wichtige Einrichtung in der Gemeinde verloren gegangen – nicht nur eine Einkaufsmöglichkeit, sondern zugleich ein Treffpunkt zum Austausch von sozialen Kontakten und Informationen rund um das Geschehen im Ort, der 600-Seelen-Gemeinde. Dem Unternehmergeist von Burkhard Werner, Internats- u. Schulleiter in Haubinda und Bürgermeister Ulf Neundorf war es zu verdanken, dass die beiden Visionäre die Idee entwickelten, in einer gemeinsamen Aktion den Lebensmittelpunkt der Gemeinde mit einem neuen Ladengeschäft – unter Federführung der Hermann-Lietz-Schule – auferstehen zu lassen.

Die Gemeinde stellte als Mieter die Räumlichkeiten zur Verfügung und die Mitarbeiter des Internatsdorfes unter Leitung von Manuel Both begannen mit den Renovierungsmaßnahmen, hauchten dem ehemaligen Konsum mit viel Energie, handwerklichem Geschick und zahlreichen Einsatzstunden innerhalb eines halben Jahres neues Leben ein.

Während für die Dorfgemeinschaft nun wieder eine Einkaufsmöglichkeit und ein zentraler Treffpunkt besteht, haben die Schüler des Internatsdorfes die einzigartige Möglichkeit unternehmerische Fähigkeiten nicht am Computer im Planspiel mit Mausklick zu üben, sondern in der Realität anzuwenden: kalkulieren und planen, organisieren und improvisieren sowie Kundenfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Unternehmergeist zu trainieren, um erfolgreich als Unternehmen zu bestehen. Eine besondere Herausforderung für die Schüler und Schülerinnen der Fachoberschule und des Beruflichen Gymnasiums – getreu dem Motto: Learning by doing.

Pfarrer, Landrat und Bürgermeister kamen zur Eröffnung des Schul-Konsums

Dass die Auferstehung des neuen Ladens unter einem guten Stern steht, dafür sorgte Pfarrer Johannes Heinze, der bei der Eröffnung die Räumlichkeiten segnete. Zuvor hatten die weltlichen Vertreter das Wort. Landrat Thomas Müller lobte den Mut und Weitblick der Initiatoren, die mit dem Projekt einen großen Beitrag und sozialen Dienst für die Dorfgemeinschaft leisten – und er wünschte sich Nachahmer. Bürgermeister Ulf Neundorf lobte das Engagement der Hermann-Lietz-Schule Haubinda, die nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber in der Region ist, sondern auch immer wieder die umliegenden Gemeinden mit ihren Aktivitäten bereichert.

Internats- u. Schulleiter Burkhard Werner letztendlich bedankte sich für die zahlreiche Unterstützung von kommunaler Seite und zahlreichen Partnerunternehmungen und Handwerksbetrieben. Gleichzeitig lobte er das außerordentliche Engagement seiner Mitarbeiter aus dem Handwerksbereich, die über das normale Maß hinaus großen Einsatz gezeigt haben, um das Projekt zeitnah fertigzustellen.

Schul-Konsum verfügt über umfangreiches Sortiment vom Alaska-Seelachsfilet bis zu Zitronen

Gleichzeitig rührte der ,,Unternehmer“ kräftig die Werbetrommel für das reichhaltige Sortiment, das über die Edeka-Gruppe ständig ergänzt wird und von den gängigen Lebensmitteln, Molkereiprodukten, frischem Obst und Gemüse über Tiefkühlkost, Fleisch und Wurstwaren bis hin zu Backwaren, Getränken und Zeitschriften keine Wünsche offen lässt. Eine gemütliche Plauderecke lädt zudem zum Verweilen und Gedankenaustausch ein. Und für die nahe Zukunft ist auch ein Lieferservice geplant, der von den Schülern des Internatsdorfes mitgetragen wird.

,,Immer wieder geht die Sonne auf“, sang der Nachwuchs des Kindergartens aus Westhausen vielstimmig und überbrachte Geschenke an Anett Schlemmer, die als Mitarbeiterin der Hermann-Lietz-Schule für die Betreuung des Schul-Konsums verantwortlich ist. Der Schul-Konsum ist täglich geöffnet: montags bis freitags von 8 -12.30 Uhr sowie dienstags, donnerstags und freitags von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Wer vom Chef selbst bedient werden möchte, muss die Öffnungszeiten am Samstag von 8 – 11.30 Uhr nutzen. Dann wird der Kunde von Burkhard Werner persönlich bedient.

Text u. Fotos: Volker Kilgus

Weitere Informationen

Lietz Internatsdorf Haubinda
Stiftung 01
98663 Haubinda

Telefon: 03 68 75 / 67 10
http://www.internatsdorf.de
haubinda@lietz-schule.de
Facebook

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Internat Krüger

Zinzendorfschule

Internat Krüger

Zinzendorfschule

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

Kurpfalz Internat

Internat Solling

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

Schloss Torgelow

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Kurpfalz Internat
Internat Solling
Schloss Torgelow

Internatsverbände

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH