Internat Solling
Schloss Torgelow

Die Steinmühle wird sechstes plus-MINT Internat in Deutschland und erstes in Hessen

22.09.2021

Nach zahlreichen Auszeichnungen in bundesweiten MINT-Wettbewerben 2021 ist es der logische nächste Schritt: Die Steinmühle wird zum plus-MINT Internat und zum hessischen Leistungszentrum der plus-MINT Talentförderung. Damit kooperiert der Verein nunmehr mit über sechs Internaten in sechs Bundesländern. Ziel des Programms sei es, so der Vorsitzende des Vereins, die Top-MINT-Talente ganz gezielt und umfassend zu fördern und zu unterstützen. Der Aufenthalt in einem entsprechend qualifizierten Internat gebe ihnen die Möglichkeit, sich ihren Talenten und Interessen intensiv zu widmen – im schulischen ebenso wie im außerschulischen Bereich.

Lernen, lachen, leben und wachsen in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter

Eine Gemeinschaft, die trägt – das ist die Steinmühle. Sich in einer solchen Gemeinschaft sowie im Austausch und beim gemeinsamen Lernen mit Gleichgesinnten weiterentwickeln zu können, spielt auch und gerade für besonders Begabte eine große Rolle.
An Regelschulen sei eine umfassende Förderung oft nur begrenzt möglich, erklärt Peter Rösner. Häufig erlebten diese Schülerinnen und Schüler ihr besonderes Interesse für naturwissenschaftliche Themen, Mathematik, Informatik oder Technik sogar als „speziell“ und von anderen tendenziell trennend. Umso wichtiger sei also, ihre Begabung zu erkennen und ihnen Raum, Zeit und eine Gemeinschaft zu geben, in der sie ihre Talente wie auch ihre Persönlichkeit frei entfalten könnten.

Warum sollte eine MINT-Förderung speziell an Internaten erfolgen?

Der Verein zur MINT-Talentförderung e. V. bindet die MINT-Förderung ganz bewusst an Internate: „Zum einen weisen Internate die für das plus-MINT Programm notwendige schulische Infrastruktur in hoher Qualität auf und verfügen über eine ausreichende Anzahl an hervorragend ausgebildeten Lehrkräften in allen MINT-Fächern. Zum anderen ist dort – neben den Fachinhalten – die Persönlichkeits- und Charakterbildung von großer Bedeutung.“ Das sei für den weiteren Lebensweg der jungen Menschen sehr wichtig. „Außerdem haben Schülerinnen und Schüler durch die exzellenten außerschulischen Angebote viel Zeit, ihre Talente zu entwickeln.“
Im sportlichen Bereich habe sich die Begabtenauswahl und -förderung an Leistungszentren sehr bewährt. Nach diesem Vorbild werden nun auch die plus-MINT Leistungszentren aufgebaut. „Indem Top-Talente aus ganz Deutschland zusammentreffen, entsteht in diesen plus-MINT Internaten und -Klassen eine ganz neue Gruppendynamik.“

Plus-MINT Talentförderung ab der 10. Klasse in Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Physik und Technik

Die plus-MINT Förderung in der Steinmühle richtet sich an junge Menschen ab der 10. Klasse bis zum Abitur. Dieser besondere Bildungsweg wird gemeinsam mit starken Partnern gestaltet. Dazu zählen etwa Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Informatik oder Bereichen der Naturwissenschaften. Ergänzend dazu kann sogar ein eigenes Forschungsprojekt an einer Universität durchgeführt werden.
Dazu zählen Universitäten, Hochschulen und Unternehmen der Region Mittelhessen, die als Standort von innovativen Start-ups bis hin zu Weltmarktführern u.a. in den Bereichen Pharma-Industrie, Medizintechnik und Maschinenbau bekannt ist.
Ergänzend zu diesen Kooperationen hat Forschen und Sich-Beweisen an der Steinmühle im Kontext von Wettbewerben eine lange Tradition. Unsere Lehrkräfte betreuen die Schülerinnen und Schüler beispielsweise im Rahmen von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ und bereiten Sie auf Wettbewerbe im MINT-Bereich vor.

Kosten und Finanzierung der plus-MINT-Förderung

Ab dem Schuljahr 2022/23 nimmt das plus-MINT Internat Steinmühle erstmals vier junge Talente für eine plus-MINT-Testphase auf, in deren Verlauf das Programm sukzessive weiter ausgebaut wird. Das Anspruchsniveau liegt dabei deutlich über dem Regel-Abitur. Die Teilnahme ist zu sozialverträglichen Kosten möglich, der Beitrag der Eltern einkommensabhängig. „Die soziale Herkunft der Schülerinnen und Schüler soll und darf keine Rolle bei der Entwicklung von Talenten spielen.“ Eine Grundlage bei der Finanzierung dieses Programms ist das Schüler-BAföG, das abhängig vom Elterneinkommen gezahlt wird. Somit werden die plus-MINT Schul- und Internatsplätze voraussichtlich zu 100 % über BAföG gefördert. Die Kosten liegen bei ca. 4.000 € pro Monat. Eine Bewilligung der Gelder ist beantragt. Eine Grundlage bei der Finanzierung dieses Programms ist das Schüler-BAföG, das abhängig vom Elterneinkommen gezahlt wird und eine Übernahme der plus-MINT Schul- und Internatsgebühren von bis zu 100 % über BAföG ermöglicht. Die Kosten liegen zwischen 3.500 € und 4.000 € pro Monat.

Wer kann sich für plus-MINT bewerben?

Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, die besondere Leistungen im MINT-Bereich aufweisen, bereits (erfolgreich) an MINT-Wettbewerben teilgenommen haben, sich dem Thema in AGs außerschulisch widmen und/oder besonderes Engagement und nachhaltige Begeisterung für MINT-Themen zeigen.

Bewerbungen sind ab 1. Oktober 2021 möglich

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Oktober 2021 und endet am 31. Januar 2022.
Unter www.plus-mint.de/bewerbung können Schülerinnen und Schüler ganz einfach ihre Bewerbung online einreichen.
Alle weiteren Informationen zum Programm sind übersichtlich auf www.plus-mint.de aufbereitet.
Für weitere Rückfragen können Sie auch jederzeit gerne Kontakt zur Steinmühle aufnehmen.

Weitere Informationen

Steinmühle – Schule & Internat
Steinmühlenweg 21
35043 Marburg

Telefon: 0 64 21 / 40 80
http://www.steinmuehle.de
internat@steinmuehle.de
Facebook
Instagram
Youtube

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

Internat Krüger

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

Internat Krüger

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

Kurpfalz Internat

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Zinzendorfschule

Kurpfalz Internat
Zinzendorfschule

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Internat Solling

Internatsverbände

Schloss Torgelow

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH