Kurpfalz Internat

ECO: Das neue Oberstufenprofil

24.05.2023

Die Schule Marienau bietet seit dem Schuljahr 2022/23 ein in Niedersachsen einzigartiges Profil für die Oberstufe: ECO. Es verbindet die Themen unserer Zeit und verdichtet sie in einem eigenen Curriculum. Die Schule Marienau ist ein staatlich anerkanntes Internatsgymnasium in freier Trägerschaft und nimmt am Zentralabitur des Landes Niedersachsen teil.
„Erfolg in der Bildung bedeutet nicht nur das Lernen von Sprachen, Mathematik oder Geschichte, sondern auch die Entwicklung von Identität, Handlungsfähigkeit und Sinnhaftigkeit. Es geht darum, Neugier und Wissensdurst zu wecken, den Intellekt für Neues zu öffnen. Es geht um Mitgefühl, darum, die Herzen zu öffnen. Und es geht um Mut, um die Fähigkeit, unsere kognitiven, sozialen und emotionalen Ressourcen zu mobilisieren.“[1]
ECO – ein neues Profil für die Oberstufe
Die Herausforderungen des kommenden Jahrzehnts wie Globalisierung, Klimawandel und Digitalisierung bestärken uns darin, die entsprechenden Fragestellungen auch im Unterricht fokussierter und im Zusammenhang zu bearbeiten. Aus dieser Überzeugung heraus hat die Schule Marienau den Schwerpunkt Ökonomie-Ökologie für die Sekundarstufe II erarbeitet. Das ECO-Profil stellt die Frage „Wie wollen wir leben?“ und richtet damit den Blick in die Zukunft, nachhaltig und verbindlich.
„Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Es durchzieht unsere Lebenswelt und noch mehr die der Kinder und Jugendlichen. Es soll nicht nur Überschrift, sondern Leitlinie für ihre Lebensentwürfe sein,“ so die ehemalige Leiterin Heike Elz, in deren Zeit das Profil entwickelt wurde. Ihr Nachfolger Lars Humrich, seit dem Sommer 2022 neuer Leiter der Schule Marienau, begleitete den ersten Jahrgang im ECO-Profil und ist begeistert: „Es ermöglicht uns, viel intensiver an aktuellen Themen zu arbeiten, weil wir sie besser verzahnen können. Die Projektphasen sind wertvolle Zeitfenster zur gemeinsamen Arbeit. Wie bei allem Neuen gilt es fortlaufend zu reflektieren und zu prüfen, wo Bedarf zur Nachsteuerung besteht, doch wir haben offensichtlich einen Nerv getroffen. Fast die Hälfte des Jahrgangs hat sich für dieses besondere Angebot entschieden und das zeigt uns, das es das ist, was die Jugendlichen interessiert.“
Das bietet ECO: Selbstorganisation und Eigenverantwortung auf dem Lehrplan
• ECO gibt den Schüler*innen neue Anregungen und Kompetenzen an die Hand, die sie für die Gestaltung zukünftiger Arbeitsplätze, einer demokratischen Gesellschaft und sinnstiftender individueller Lebensentwürfe brauchen.
• ECO bietet Zeitfenster zur Projektarbeit, in denen die Schüler*innen an außerschulischen Lernorten und selbständig arbeiten. Besuche vor Ort, Einbindung von Expert*innen und vor allem die fächerübergreifende Arbeit machen das Profil einzigartig.
• ECO ist eine Antwort auf die intensive Auseinandersetzung der Jugendlichen mit dem Klimawandel, die Tradition Marienaus, individuelles und selbstständiges Lernen zu ermöglichen und die sozialen und ökologischen Werte, die Marienau als UNESCO-Schule mitbringt.
Das ECO-Profil ersetzt an der Schule Marienau den herkömmlichen gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt. Die Fächer Erdkunde und Politik/Wirtschaft sind profilgebend, sie werden durch Biologie ergänzt.
Mehr zum Aufbau unserer Oberstufe und dem ECO-Profil im Besonderen finden Sie auf unserer Seite marienau.de

[1] Andreas Schleicher, OECD Lernkompass 2030, Vorwort, September 2020, S. 6.

Zum Info-Flyer: Marienau_ECO-Profil_2022

Foto: t&w –
Dahlenburg Schule Internat Marienau -„wie lernen wir in der Zukunft?“.

 

Weitere Informationen

Schule Marienau
Neetzetalstraße 1
21368 Dahlem-Marienau

Telefon: 0 58 51 / 94 10
http://www.marienau.de
sekretariat@marienau.de
Facebook
Instagram

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

Schloss Torgelow

Schloss Torgelow

Internat Krüger

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

Internat Krüger

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

Zinzendorfschule

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Zinzendorfschule

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Internat Solling

Internat Solling

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Kurpfalz Internat

Internatsverbände

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH