Zinzendorfschule

Ein Leben in einem Fußballinternat

16.04.2015
Das Internatsleben erfüllte alle Erwartungen

Die Schüler eines Fußballinternats verfolgen alle denselben Traum: Profifußballer sein! Doch das erfordert auch Disziplin und viel Training.

Es ist Januarmorgen und dementsprechend kalt. Die Schüler einer der 32 Fußballschulen stehen schon auf dem Feld, um zu trainieren. 90 Minuten dauert das Training, dann wird geduscht und anschließend geht es in den Unterricht. Für manche mag Sport am frühen Morgen eine Qual sein, doch in den Fußballinternaten ist er Pflicht, die gerne erledigt wird. Die Schüler leben für und durch den Fußballsport. Wenn sie nicht den Biss und den unbedingten Willen haben, sich ganz nach oben in die Profiliga zu kämpfen und dafür früh aufzustehen, haben sie kaum eine Chance in der Welt des Fußballs. Denn die wenigen Plätze, die es gibt, sind hart umkämpft. Oft ermutigen die Trainer der lokalen Vereine ihre jungen Fußballer, sich um so einen Platz zu bewerben. Manchmal sind es aber auch Trainer der Schule selbst, die zum Beispiel auf Fußballcamps auf interessante Spieler aufmerksam werden und ihn zu einer Probewoche einladen. Falls die Schulgebühren das Budget der Eltern dann übersteigen, gibt es Stipendien, die vergeben werden können.

Die Ausstattung der Fußballinternate lässt Sportherzen höher schlagen. Es gibt mehrere Fußballplätze, Fitnessstudios, teilweise Sauna und hauseigene Physiotherapeuten. Schuluniform besteht aus Trainingshose, Sportschuhen und Schulpollover. Die Trainer haben nicht selten selbst in höheren Fußballigen gespielt und trainieren manchmal heute noch Profis. Sie schaffen so die perfekte Verbindung zwischen den Schülern und dem Sport. Aber nicht nur Fußballtraining steht auf dem Tagesplan. Auch Persönlichkeitsentwicklung spielt eine große Rolle. An vielen Schulen hängen Bilder berühmter Fußballer. Lionel Messi, Mesut Özil oder auch Bastian Schweinsteiger hängen an den Wänden und motivieren die Jugendlichen. Sie lernen aber auch, nicht nur wie ihre Idols Fußball zu spielen, sondern auch wie einer von ihnen aufzutreten. Wie präsentiere ich mich während eines Interviews, wie reagiere ich im Fernsehen, wie steigere ich mein Selbstbewusstsein? All diese Aspekte sind wichtig, um sich in der Welt der vielen Fußballer durchsetzen zu können. Ein weiterer, wenn nicht sogar noch wichtigerer, Punkt als Fußball ist die Schulbildung. Die Pädagogen, Lehrer und Trainer eines Fußballinternats vergessen nie, dass es nur ganz wenige einer Klasse in einen Ligaverein schaffen. Daher darf man die Bildung auf keinen Fall außer Acht lassen. Ein gutes Abitur ist wichtig, um sich auch neben dem Fußball auf dem Arbeitsmarkt positionieren zu können. Wenn die Lehrer also merken, dass die schulischen Leistungen eines Schülers nachlassen, werden die Trainingseinheiten für ihn reduziert und er erhält Nachhilfe. Dank der dualen Ausbildung erhalten die Kinder und Jugendlichen eine tolle Ausbildung.

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

Internat Krüger

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Internat Krüger

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

Schloss Torgelow

Internat Solling

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

Kurpfalz Internat

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Schloss Torgelow
Internat Solling
Kurpfalz Internat

Zinzendorfschule

Internatsverbände

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH