Zinzendorfschule

Ein Ohr für Ideen der Schüler

04.10.2017

Viele Gelegenheiten, sich auf seinen Lieb-lingsplatz auf dem Krüger-Schul-gelände zu-rückzuziehen, bleiben André Soßna als neuer Leiter nicht mehr.

Neues Schuljahr, neuer Schulleiter: Das gilt jedenfalls für die privaten Wersener Krüger-Schulen. André Soßna hat die Verantwortung von Peter Krüger übernommen. Über den ku-riosen Start an den Schulen vor 19 Jahren, sein Credo für die Arbeit und seine Hobbies sprachen wir mit dem Neuen.

André Soßna wurde im Jahr 1970 in Neugersdorf bei Bautzen in der Oberlausitz ge-boren. Nach dem Abi studierte er Pädagogik an der TU Dresden (damals noch Pä-dagogische Hochschule) mit den Fächern Mathe und Physik.

Koffer mit Examina gestohlen
Das Referendariat schloss er im Jahr 1998 in Baden-Württemberg ab – mit einer Zensur unter zwei. ,,Damals gab es für meinen Notendurchschnitt keine freien Stellen in Baden-Württemberg. Ich hätte ein Jahr warten müssen, wollte aber gleich als Leh-rer arbeiten, berichtet André Soßna. Im Internet fand er eine Stellenausschreibung der Krüger-Schulen. Der Bewerbung folgte eine Einladung nach Wersen. ,,Es war eine schöne Zugfahrt am Rhein“, erinnert sich der Pädagoge – und an den großen Schrecken, als ihm der Koffer gestohlen wurde. ,,Es waren keine Wertsachen drin außer den beiden Staatsexamina, dem Abi-Zeugnis und Kleidung“, sagt Soßna.

Schrecken mit gutem Ende
Peter Krüger holte den Besucher vom Osnabrücker Bahnhof ab. ,,Er ist ein paar Mal an mir vorbeigegangen, weil ich keinen Koffer dabeihatte“, blickt Soßna schmunzelnd zurück. Sie fanden sich doch. Gute Gespräche folgten. Peter Krüger wollte schließ-lich die Examenszeugnisse sehen. ,,Da habe ich gedacht: ,,Das war’s dann wohl“, erinnert sich der Mathe- und Physiklehrer.

War es nicht. Noch am gleichen Abend reiste er nach Dresden. Tags drauf hielt er ein Duplikat des ersten Staatsexamens in Händen anschließend wurde in Stuttgart das zweite ausgestellt. Soßna wurde bei den Krüger-Schulen eingestellt und ist bis heute der einzige Physiklehrer dort.

Was ihn und Peter Krüger von Beginn an einte, sei die Einstellung gewesen, eigene Ideen der Unterrichtsvermittlung und -inhalte umzusetzen. ,,Klar muss man den Rahmenplan einhalten. Aber es gibt Freiräume“, erklärt der Pädagoge. Bei Experi-menten war und ist ihm wichtig, dass auch Schülerinnen feststellen, dass ihnen Na-turwissenschaften liegen.

Ideen der Schüler aufgreifen
,,Jede Klasse ist anders. Jeder Schüler ist anders. In jedem Jahr sind daher die Expe-rimente anders, die ich für die Klassen vorbereite. Gern greife ich Ideen der Schüler auf, wenn ich merke, dass sie zum gewünschten Ziel führen“, beschreibt der Lehrer sein Credo, sich möglichst individuell auf die Schüler einzustellen.

,,Ich sehe mich nicht in der Meisterrolle. Meine Aufgabe sehe ich darin, die Schüler zu führen und zu motivieren. Hilfreich ist, dass ich eher ein ruhiger Typ bin“, beschreibt sich der Familienvater. Das beinhalte, sich Zeit zu nehmen, und darauf zu achten, dass die gesamte Klasse folgen kann. ,,Freiheit der Lehre heißt auch, andere Worte zu finden und zu erklären. Positive Rückmeldungen aus den Klassen bestätigen mich, dass das der richtige Weg ist. Da waren Peter Krüger und ich uns immer einig“, resümiert Soßna.

Als Oberstufenkoordinator an den Krüger-Schulen hat sich der Analytiker in Gesetze und Ausführungsbestimmungen eingearbeitet. ,,Darin gibt es Strukturen, die der Ma-thematik ähnlich sind“, erklärt er. Ohne Struktur gehe es auch an den Krüger-Schulen nicht, betont der Schulleiter. ,,Konsequentes Handeln ist für alle wichtig, auch wenn es Raum gibt, Individualismus zuzulassen.“

Geocaching als Hobby
Dahinein passt ideal das Hobby Geocaching, bei dem Familie Soßna sich bevorzugt in Fahrradsätteln mit GPS-Gerät und beim Lösen kniffeliger Aufgaben und Rätsel auf Schatzsuche in der Region begibt.

Als Vertrauenslehrer war er anerkannter Ansprechpartner für die Schüler. ,,So lange, bis mich Peter Krüger vor sechs Jahren fragte, ob ich mir vorstellen könne, die Lei-tung zu übernehmen“, berichtet André Soßna.

,,Ich bin darauf bedacht, das Krüger, so wie es Schüler schätzen und respektieren und wie meine Kollegen es mit pädagogischer Vielfalt mit Leben füllen, weiterleben zu lassen. Dann bleiben wir auf einem guten Weg“, beschreibt Soßna überzeugt die Zukunft der Krüger-Schulen.

Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung vom 31.08.2017

Weitere Informationen

KRÜGER Internat und Schulen
Westerkappelner Straße 66
49504 Lotte

Telefon: 0 54 04 / 9 62 70
http://www.internat-krueger.de
info@internat-krueger.de
Facebook

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

Internat Krüger

Internat Krüger

Kurpfalz Internat

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

Kurpfalz Internat

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

Schloss Torgelow

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Schloss Torgelow

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Zinzendorfschule

Internatsverbände

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH