Für den großen Sport ins Internat im Schwarzwald

27.07.2020

Mit 14 stand er zum ersten Mal auf dem Golfplatz und konnte dem Spiel nicht wirklich etwas abgewinnen. Ein Jahr später fing Leo Bally dann richtig Feuer. ,,Mein Stiefvater hatte gemeint, ich sollte es doch noch einmal versuchen und schlug mir ein dreitägiges Golf-Camp vor. Es waren gerade Ferien, ich hatte nichts Besseres zu tun und meldete mich ohne große Erwartungen an. Heute bin ich ihm unendlich dankbar dafür.

Drei Jahre ist es her, dass er das Camp im elsässischen Club Golf de LaLargue besuchte. ,,Die haben eine tolle Jugendabteilung und ich hatte sehr viel Spaß.“ In der Gruppe waren sowohl Anfänger als auch gute Spieler und das ist es, was ihn noch immer am Golf fasziniert: ,,Durch das Handicapsystem ist es ein Sport, den Spieler aller Leistungsklassen gemeinsam ausüben können.“

Doch es kam noch mehr dazu. ,,Ein guter Schlag, eine gute Runde, ein gutes Turnier – das alles macht mich einfach glücklich“, stellte Leo fest und ergänzt: ,,Wenn man mit dem Golf anfängt, dann packt es einen oder man lässt es bleiben.“

Ihn packte es und zwar so sehr, dass er sich schon bald dazu entschied, das geliebte Tennisspiel aufzugeben. Immerhin hatte er als Fünfjähriger begonnen und innerhalb von zehn Jahren auch schon einige Erfolge erzielt.

Leo wohnt in der Nähe von Basel und sein Stiefvater fuhr ihn mindestens zwei Mal die Woche zum Golfen nach Frankreich, aber das genügte dem ehrgeizigen Sportler nicht.

Die Lösung fand er im Schwarzwald. Das Internat der Zinzendorfschulen in Königsfeld kooperiert mit der Huki-Golfschule von Helga Huber und Walter Kirchmaier und nutzt die 18-Loch-Anlage des Golfclubs Königsfeld, die offizieller Trainingsort im Olympia-Stützpunkt Stuttgart ist. Seit einem Jahr lebt Leo Bally im Internat und hat in der Zeit sein Handicap von 12 auf 4 verbessert.

Dahinter steckt viel Disziplin und hartes Training. Nach dem Unterricht steht er stundenlang an der Übungsanlage und verbessert seinen Abschlag, übt das Putten und manchmal spielt er auch eine Runde über 9 oder 18 Loch – alleine oder mit anderen Spielern. ,,Ich trainiere jeden Tag drei Stunden Golf, wovon ich zwei Mal die Woche eine Trainerstunde habe. Dazu kommen noch eine bis eineinhalb Stunden im Kraftraum des Internats oder ich laufe eine halbe Stunde durch den Wald. Insgesamt komme ich auf 20 Trainingsstunden pro Woche.“ Und an den Wochenenden kommen häufig noch Turniere dazu.

Durch den vollen Zeitplan bleibt dem Gymnasiasten natürlich weniger Zeit, mit seinen Mitschülern abends etwas zu unternehmen. ,,Wenn es etwas zu feiern gibt, kann ich mir das schon einrichten, aber ich muss es eine Woche vorher wissen. Ich achte schon darauf, meine sozialen Kontakte aufrecht zu erhalten, aber spontane Unternehmungen sind leider nicht möglich.“ An den Heimreisewochenenden und auch in den Ferien spielt Leo auf dem französischen Golfplatz, manchmal bleibt er aber auch im Internat, wenn er in Königsfeld bei einem Turnier startet, etwa für die Jugendmannschaft. Auch während der Woche kann er sich von der Schule abmelden. ,,Das ist toll, wie gut das klappt“, freut er sich. Das liegt aber sicher auch daran, dass er in der Schule immer ,,ganz gut durchgekommen“ ist.

An 30 Turnieren hat er im vergangen Jahr teilgenommen, darunter auch an vielen internationalen. Sein erstes internationales Turnier spielte er im September vergangenen Jahres in Österreich, auch an den Schweizer Meisterschaften nahm er teil. Die nächsten sind in Berlin, Ulm und Spanien. ,,Mal sehen, ob das stattfindet“, sagt Leo Bally. ,,Ein Turnier in Irland, das ich eingeplant hatte, ist wegen Corona abgesagt worden.“

Die Teilnahme am Bundeswettbewerb ,,Jugend trainiert für Olympia“ ist bislang seinen größter Erfolg. ,,In der Einzelwertung bin ich auf den 11. Platz von bundesweit 50 Teilnehmern gekommen.“ Aber damit soll noch lange nicht Schluss sein, denn der junge Schweizer hat sich viel vorgenommen. Nach dem Abitur im kommenden Jahr geht er für vier Jahre in die USA. Es lagen ihm Angebote für verschiedene Colleges vor, er hat sich für ein Sportstipendium eines Colleges in der Nähe von New York entschieden.

,,Einen Vorvertrag habe ich schon unterschrieben“, freut er sich.

Sein ganz großer Traum? Als Golf-Profi in der European Tour zu spielen. ,,Aber ich habe ziemlich spät angefangen“, sagt er. ,,Daher verfolge ich neben meinen sportlichen auch die schulischen Ziele.“ Seine Interessen sind weit gefächert zwischen Naturwissenschaften, Psychologie und Wirtschaft. ,,Ich könnte mir im Moment gut vorstellen, Humanbiologie zu studieren.“

Leo Bally ist für seine sportliche Karriere von der Schweiz ans deutsche Zinzendorfinternat gegangen. Hier im Schwarzwald sind die Bedingungen ideal – neben der Schule trainiert der 18-Jährige gut 20 Stunden in der Woche.
Foto: Zinzendorfschulen

Weitere Informationen

Zinzendorfinternat
Mönchweilerstraße 5
78126 Königsfeld

Telefon: 0 77 25 / 93 81 60
https://www.zinzendorfschulen.de/
https://www.zinzendorfinternat.de/
info@zinzendorfschulen.de
Facebook

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

Zinzendorfschule

Internat Krüger

Zinzendorfschule

Internat Krüger

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

Internat Solling

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Internat Solling

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Kurpfalz Internat

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Kurpfalz Internat

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

Schloss Torgelow

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Schloss Torgelow

Internatsverbände

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH