Schloss Torgelow
Kurpfalz Internat

Gemeinsam anpacken für einen Strand ohne Meeresmüll

29.03.2022

Schüler*innen der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog beteiligten sich

an inselweiter Sammelaktion

Im Klassenzimmer waren sie am Samstag, dem 12. März nicht anzutreffen,

Bücher und Hefte wurden gegen wetterfeste Kleidung und große Müllsäcke getauscht.

60 Schüler*innen und 20 Lehrende der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog folgten dem

Aufruf des Nationalpark-Hauses Wittbülten, den Spiekerooger Strand vom über den

Winter angespülten Müll zu befreien. Die Inselfeuerwehr unterstützte die Aktion,

indem sie die Schüler*innen per Fahrzeug zu den einzelnen Sammelstellen entlang

des Nordstrandes bis hin zur Ostplate brachte. So konnte die gesamte Strecke vom

Osten bis hin zur Höhe Inselmitte gesäubert werden.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Geduldsspiele und überraschende Funde
Riesige Netze, schwere Festmacherleinen, Plastikfolien in allen Größen und Farben – einen beträchtlichen Teil des Meeresmülls, den sie vor allem unmittelbar am Fuß der Dünen entdeckten, mussten die Lietzer*innen mit viel Geduld erst einmal aus dem Sand graben. In vielen Gesichtern waren Staunen und auch oft Unglauben zu erkennen, dass der weiße Nordseestrand eine Sammelstelle für so große Mengen Mülls ist, der mit Strömung und Flut auf die Insel gespült wird. Zu den kuriosesten Funden an diesem Tag gehörten sicherlich eine Flaschenpost aus Lettland, ein elektrisch betriebenes Auto für Kinder und ein Kiteboard. Dessen Besitzer hatte seine Kontaktdaten auf dem Board hinterlassen. So konnte ihn die Finderin später per Telefon mit einer guten Nachricht überraschen.

Bewusstsein schaffen durch eigenes Erleben
„Als Biosphärenschule, die mitten im Nationalpark Wattenmeer liegt, haben wir eine besondere Verantwortung für die Insel und ihre Natur“, sagt Schulleiter Florian Fock. „Es sind gerade solche Aktionen, die den Schüler*innen ein unmittelbares Erleben der Problematik Meeresmüll ermöglichen und ein Bewusstsein für deren Ausmaß schaffen. Vielleicht überdenken der eine oder die andere nun einmal ihren eigenen Verbrauch von Plastikverpackungen und dem Umgang mit dem daraus entstehenden Abfall.“

Gemeinsam gegen den Meeresmüll
Neben der Sammelaktion der Schulgemeinschaft trugen auch im Westen Spiekeroogs ca. 50 Insulaner*innen und Gäste den angespülten Müll zusammen. Im Dorf befreite eine weitere Gruppe gemeinsam mit Bürgermeister Patrick Kösters Wege, Plätze und Grünbereiche von allem, was dort nicht hingehörte. Insgesamt kamen so etwa 12 Kubikmeter zusammen. Der gesammelte Müll geht nun über den Spiekerooger Hafen per Schiff und LKW-Transport zum Recyclinghof ans Festland.

 

Strand statt Klassenzimmer: Schüler*innen und Lehrer*innen packten mit an bei der vom Nationalpark-Haus Wittbülten organisierten inselweiten Sammelaktion.

 

 

Viele Hände konnten viel erreichen: In kleinen Gruppen befreiten die Lietzer*innen die verschiedenen Strandabschnitte von angespültem Müll. Die zusammengetragenen Haufen wurden später von Feuerwehr und Nationalpark-Ranger abgeholt.

 

 

Gemeinschaftliche Kraftanstrengung: Netze, Festmacherleinen und andere große Müllteile mussten die Sammler*innen oft erst einmal mit viel Geduld aus dem Sand graben.

 

 

Überraschung im Spülsaum: Sogar ein verloren gegangenes Kiteboard war unter den Fundstücken, dessen Besitzer über seine auf dem Board hinterlassenen Kontaktdaten ausfindig gemacht werden konnte.

 

 

Fotos: OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Weitere Neuigkeiten aus dem Internatsleben finden Sie unter www.lietz-nordsee-internat.de

Weitere Informationen

Hermann Lietz-Schule Spiekeroog
Hellerpad 2
26474 Spiekeroog/Nordsee

Telefon: 0 49 76 / 9 10 00
http://www.lietz-spiekeroog.de
info@lietz-spiekeroog.de
Facebook

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

Internat Solling

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

Zinzendorfschule

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Internat Solling
Zinzendorfschule

Schloss Torgelow

Internatsverbände

Kurpfalz Internat

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH