Zinzendorfschule
Internat Solling

Internat Steinmühle: Geschichten, die Mut machen

06.10.2020

Über Conny und Nicklas und wie sie das Abitur schafften.

Manchmal sind es die kleinen Geschichten, die berühren und inspirieren. Anke Muszynski kannetliche solcher kleinen Geschichten erzählen. Sie ist Internatsleiterin an der Steinmühle in Marburg,mit viel Herz, einer großen Liebe zu ihren Schülerinnen und Schülern und der nötigen Strenge.Klarheit, Wohlwollen, Verlässlichkeit, Vertrauen seien die Basis des Miteinanders an der Steinmühle,sagt sie. ,,Es ist eine Gemeinschaft, die trägt.

Wie diese Gemeinschaft gleichermaßen fördert und fordert, zeigen die Geschichten von Conny undNicklas. Die beiden Schüler könnten unterschiedlicher kaum sein: der eine fleißig, zielstrebig und sehrfokussiert auf gute Leistung, um Medizin studieren zu können. Der andere freiheitsliebend, noch sichselbst suchend, an anderen Schulen gescheitert. Wir möchten von ihnen erzählen, um anderen Mutzu machen, ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen. Denn: ,,Hätten wir gewusst, wie gut das Internatunserem Sohn tut, wären wir diesen Weg schon früher gegangen“, sagt die Mutter von Nicklas, demFreiheitsliebenden.

Conny …

… stammt aus Süd-Korea und ist 12, als er an die Steinmühle kommt. Seine Sprachkenntnisse sindgering, aber die Wohngemeinschaft und das Fußballspielen helfen ihm, sich einzuleben. Erüberspringt eine Klasse, weil er altersmäßig mit den anderen gleichauf sein möchte. Zu Beginn derOberstufe beschließt er, später Medizin zu studieren. Er weiß, er braucht dafür einen sehr gutenSchnitt. Eine Herausforderung. Aber Conny ist fleißig. Nein: ,,Sehr, sehr fleißig“, beschreibt er sich.,,Und sehr zielstrebig.“ Was ihm geholfen habe? ,,An der Steinmühle herrscht eine guteLernatmosphäre. Die Oberstufler wohnen alle in einem Haus, da zieht man sich gegenseitig mit.“Gesprächspartner:innen, um Themen der nächsten Klausur zu diskutieren, ,,sind nur eine Zimmertürentfernt“. Im Lernbüro des Internats kann er konzentriert arbeiten, sich auf Prüfungen vorbereiten,die Präsentation fürs Mündliche üben. Letztere absolviert er souverän, jubelt, als er 15 Punkte erhält.Denn da steht fest: Er hat tatsächlich die 1,1 geschafft.

Nicklas’…

Geschichte beginnt mit einem Scheitern. Als er zur Steinmühle findet, hat er schwierige Jahre hintersich. Er ist Einzelkind aus einer wohlbehütenden Familie, hatte einen guten Start auf dem heimischenGymnasium. Dann lässt die Leistung nach. Zu groß die Ablenkung durch die Clique, zu stark derFreiheitsdrang. Auf eigenen Wunsch wechselt er an kleines Internat. Die Familie hofft auf mehrOrdnung und Kontrolle. Die ist da, es wird Nicklas aber zu eng. Er missachtet Regeln – und fliegt. Eineharte Nuss, es fühlt sich nach Scheitern nach. Wer sollte ihm jetzt noch wieder eine Chance geben?

Die Steinmühle tut es. Und Nicklas will es schaffen. Trotzdem ist es nicht leicht. Wieder ein neuesUmfeld, wieder neue Menschen. Die Eltern werden regelmäßig informiert, aber gebeten, sichzurückzuhalten. Nicht einfach, sagt seine Mutter später, aber sie habe es strikt befolgt, an denHeimfahrt-Wochenenden bleiben Schule und Lernen außen vor. Stattdessen unternehmen die Elternund Nicklas viel, reden, lachen. ,,Endlich konnten wir wieder Familie sein!“Nicklas lebt sich ein. Das pädagogische Team lässt ihm Raum und achtet gleichzeitig auf dasEinhalten von Regeln, schafft so ein gutes Gleichgewicht für ihn. Im Lernbüro kann er in Ruhe seineLernblöcke absolvieren. Das Mitmachen sei nahezu zwangsläufig gegeben, so Nicklas, ,,weil allebeschäftigt sind. Wenn alle lernen, ist klar, man sollte das wohl ebenfalls tun.“ So ist es auch beiNicklas. Und so schafft er sein Abitur. Seine Mutter ist überzeugt, ,,dass es für jedes Kind ein Internat gibt, an dem es seinen Schulabschluss erfolgreich absolvieren kann. Wie unser Nicklas.“ Deshalbhabe er nun sein Abitur. Dafür seien sie dankbar. Und sehr, sehr stolz auf ihren Sohn.

Die ausführlichen Geschichten finden Sie unter https://steinmuehle.de/internat/kennenlernen/geschichten-die-mut-machen/

Weitere Informationen

Steinmühle – Schule & Internat
Steinmühlenweg 21
35043 Marburg

Telefon: 0 64 21 / 40 80
http://www.steinmuehle.de
internat@steinmuehle.de
Facebook
Instagram
Youtube

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

Internat Krüger

Internat Krüger

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Kurpfalz Internat

Kurpfalz Internat

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Schloss Torgelow

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Schloss Torgelow

Zinzendorfschule

Internat Solling

Internatsverbände

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH