Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort.
Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an Minister Tischner stellen. Aus der Grundschule und dem Bereich 5/6 wurde besonders oft das Thema „KI“ genannt mit all ihren Potentialen und Gefahren. „Wie wird Schule in Zukunft für uns aussehen? Sind unsere Lehrer dann alle Roboter?“ war eine Frage. Im Zusammenhang mit KI, Digitalisierung und sozialen Medien stellten die älteren Schüler die Frage, ob er den Grund für einen Leistungsabfall unter den Jugendlichen etwa in diesen neuen Technologien sieht und was dagegen getan wird. Die Oberstufe beschäftigen wiederum ganz praxisnahe Probleme: Als erster Jahrgang, der im Abitur eine neue Kombiprüfung mit VWL ablegen muss, gab es Bedenken, ob es rechtzeitig Übungsklausuren oder einen verbindlichen Lehrplan gibt, an dem sie sich orientieren können.
Jede Frage wurde ausführlich beantwortet und wertgeschätzt. Im Anschluss stand die Beratung mit der Schulleitung an. Der Klassenleiter der 9D überreichte dabei ein Schreiben, mit dem er sich dafür einsetzt, wieder zusätzliche mündliche Prüfungen beim Qualifizierenden Hauptschulabschluss einzuführen. Ein schlechter Tag in der schriftlichen Prüfung kann sich nämlich auf das gesamte Bestehen negativ auswirken.
Das Lietz Internatsdorf Haubinda ist gespannt, ob nicht nur ihre Verfassung und das Schülerparlament den Besuch beeindrucken konnten, sondern auch die klugen Fragen und Bitten aus der Schülergemeinschaft und dem Kollegium.

Weitere Informationen
Lietz Internatsdorf Haubinda
Stiftung 01
98663 Haubinda
Telefon:
03 68 75 / 67 10
http://www.internatsdorf.de
haubinda@lietz-schule.de
Facebook




























