Kurpfalz Internat

MINT-EC-Camp Chemie vom 28. bis 31. Mai in Kooperation mit dem Internat Solling und der Symrise AG in Holzminden

08.06.2017

Holzminden, 01.06.2017. Drei Tage lang gewährte die Symrise AG 20 Schülern von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC im Rahmen eines MINT-EC-Camps Chemie Einblick in ein forschendes Unternehmen der chemischen und Lebensmittelindustrie. Organisiert und inhaltlich gestaltet wurde das MINT-EC-Camp vom Internat Solling, seit 2013 MINT-EC-Schule, in enger Zusammenarbeit mit der Symrise AG. Finanziell großzügig unterstützt wurde die Veranstaltung von der Stiftung der Braunschweigischen Landessparkasse und der Symrise AG.

Nach der Anreise am Sonntagnachmittag hatten die Teilnehmer bei einem gemeinsamen Grillabend im Internat Solling Zeit, sich untereinander kennenzulernen und zu vernetzen, bevor es am Montagmorgen richtig los ging.

Zur Einstimmung stellten die Forschungsleiter Torsten Kulke, Gerhard Schmaus und Gerhard Krammer die Symrise AG mit ihren zahlreichen Forschungsfeldern und Geschäftsaktivitäten vor und hießen die jungen Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet willkommen. Aus dem Internat Solling nahmen zwei ausgewählte Schüler teil, Alina und Marc-André.

Direkt im Anschluss ging es für die Schüler in ausgewählte Forschungslabore. Ausgestattet mit Schutzkittel und Schutzbrille konnten sie nach einer kurzen Einführung in die jeweilige Thematik anhand von Experimenten das Arbeiten in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Symrise kennenlernen. Führungen durch Produktionsanlagen im Werk Solling rundeten das Bild für die Nachwuchsforscher ab.

Die Labor-Workshops zur praktischen Produktentwicklung zeigten den MINT-EClern in verschiedenen Nuancen, welche Fragestellung und Problemlösungen hinter vielen Alltagsprodukten und ihren Annehmlichkeiten stecken: ,,Jetzt weiß ich, welchen Weg eine Erdbeere nehmen muss, damit sich Lebensmittel auch in großer Menge mit ihrem Aroma versehen lassen. ,,Wir haben Wäscheparfüm in kleinen Kügelchen verkapselt. So bleibt der Geruch nach frischer Wäsche auch bei Lagerung im Schrank länger erhalten.“

Besonders gut gefiel den Teilnehmern, dass sie stets die Möglichkeit hatten, eigenhändig zu experimentieren und einige ihrer Kreationen selbst zu verkosten bzw. als Souvenir mitzunehmen. Auch in den Pausen zwischen den Workshops fand ein reger Austausch zwischen den Nachwuchsforschern und ihren Betreuern von Symrise statt, etwa im Rahmen einer Posterpräsentation, die auch Themen wie Nachhaltigkeit und Fair Trade abdeckte: ,,Es macht einfach Spaß, interessierten Schülern unsere Arbeit zu zeigen. Und in dieser Gruppe gibt es niemand, der nicht noch Fragen stellt.“Welche vielfältigen Möglichkeiten zum beruflichen Einstieg die Symrise AG bietet, erfuhren die Jugendlichen in Kurzvorträgen und im persönlichen Gespräch: ,,Wir haben gerade bei einer Parfümeurin mitgearbeitet und uns mit ihr über ihren Werdegang unterhalten. Sie meinte, es hätte wohl eher dieser Beruf sie gefunden als sie den Beruf.“ Manchmal stößt man eben mit der Nase auf Dinge, die man bis dahin nicht im Blick hatte.

MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk
MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgebern gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. MINT-EC bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 267 zertifizierten Schulen mit rund 289.500 Schülerinnen und Schülern sowie 22.700 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK). Hauptförderer von MINT-EC sind der Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie die Siemens Stiftung und die bayerischen Arbeitgeberverbände vbm bayme / vbw.

Weitere Informationen

Internat Solling
Einbecker Straße 1
37603 Holzminden

Telefon: 0 55 31 / 1 28 70
http://www.internatsolling.de
info@internatsolling.de

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

Internat Solling

Internat Solling

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Schloss Torgelow

Schloss Torgelow

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Internat Krüger

Internat Krüger

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

Zinzendorfschule

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Zinzendorfschule

Internatsverbände

Kurpfalz Internat

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH