Mit Schokolade und Sahnehäubchen

04.07.2017

Gleich zweimal in 14 Tagen durften Abitur- und Fachabitur-Abschlüsse von den Krüger-Schulen gefeiert werden. Mit einem ,,fantastischen Sahnehäubchen, wie Schulleiter Peter Krüger bei den 43 Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung befand, denn mit zwei 1,0 Abschlüssen von Jil Christin Abrams und Sebastian Feller wurde eine neue Bestmarke gesetzt, die noch von einem 1,2 Durchschnitt von Carl Friedrich Frömbling abgerundet wurde. Die beiden Besten bewiesen ihre Qualitäten dann auch mit einer vielbeklatschten Abiturrede voller Esprit und gelungenen Anspielungen. Zuvor hatte Peter Krüger in seiner Festrede auf die vielschichtigen Bedeutungen des Abiturs hingewiesen: Als Stärkung des Selbstbewusstseins alleine sei es für viele weitere Herausfor-derungen unbezahlbar. Internatsleiter Jörn Litsche führte anschließend ein Halbmarathon-Shirt mit sich und verglich den erreichten Schulabschluss mit der Genugtuung, zumindest den ersten Teil eines Marathons des Lebens geschafft zu haben. Neben Schulleitung und Fachlehrer wurden vor allem die beiden Klassenlehrerinnen des Abschlussjahrgangs, Sabine Buschmeyer und Elke Sonntag, von ihren Klassen sehr persönlich beschenkt. Nach zwei unterhaltsamen Videoproduktionen der Literatur-Gruppen wurde der musikalische Teil des Abends eingeläutet. Es endete für einige erst zur Früh-stückszeit, aber hier fehlen genaue Angaben.

14 Tage nach den Abiturienten wurden drei Klassen der Höheren Berufsfachschule, ebenfalls im Landgasthaus Osterhaus, mit einem stimmungsvollen Abschlussball verabschiedet. Schulleiter Peter Krüger war der Ansicht, gerade in diesem Zweig liebten Schüler klare Strukturen, und staffelte seine kurze Festrede in sieben letzte Ratschläge auf, die er mit Hilfe von sieben mitgebrachten Utensilien erklärte. Es war auch eine Tafel Merci-Schokolade für eine Familie dabei als symbolischer Dank an Eltern, Lehrer und alle, die am erfolgreichen Abschluss von 51 Prüflingen Anteil hatten. Internatsleiter Jörn Litsche ergänzte das Gesagte mit dem Bild des Reisetagebuchs, das bei den Schülern ab jetzt neue interessante Seiten zugefügt bekäme, aber bei dem auch in späteren Zeiten ein Rückblick auf die alten Schulseiten interessant sein dürfte. Nach den persönlichen und netten Dankesworten der drei Klassensprecher und Geschenke für ihre Klassenlehrer/innen Susann Wolff, Sabine Plogsties und Wolfgang Lampe und der humorvoll untermalten Zeugnisvergabe wurden die drei Klassenbesten Lucas Kocur (2,0), Nele Lucas-Melcher (1,6) und Lukas Kasel (1,5) besonders ausgezeichnet. Die DJs sorgten auch hier für den Tanz in den Morgen.

Die Abschlussjahrgänge der Privaten Schulen Krüger

Ihr Abitur am Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung haben bestanden
Jil Christin Abrams, Klaas Martin Böckmann, Jan Borges, Max Bormann, Aileen Brockmann, Marvin Coners, Justin Deutsch, Nico Dewert, Jonathan Feil, Sebastian Feller, Carl Friedrich Frömbling, Daniel Gervens, Jil Guerra Rodriguez, Niklas Haase, Julius Hein, Lee-Ann Helwich, Laurenz Herden, Ludwig Heringhaus, Tobias Hille, Till Hörning, Jana Jäger, Natia Kashia, Lisa Kinnius, Benjamin Klich, Antonia Knüppe, Paula Laun, Konstantin Lintker, Leon Mordovski, Frederik Munsberg, Matteo Niemann, Greta Pfrötschner, Maik Ricker, Hailin Shi, Antonia Sievers, Mika Strieck, Yuanfan Sun, Simon Verlage, Anna-Lena Volkmann, Thomas Werner, Alexa Westendarp, Maximilian Wiebrock, Xintong Yuan, Zhetao Zhang

Abschlussjahrgang der Höheren Handelsschule
Luca Beckermann, Marie Bunten, Jan Niklas Duhme, Cathrin Fried, Nico Höhler, Jason Klabisch, Lukas Kocur, Paul Moch, Marino Möller, Ruoyao Qin, Maximilian Queckenstedt, Hendrik Roth, Sebastian Scherbaum, Bianca Despina Schneider, Rabea Schneider, Nick Schulz, Emily Spellmeyer, Jannis Wichmann, Sven Wichmann, Wanlu Xiang, Julian Asselmeyer, Celina Biel, Lucas Bovenschulte, Yang Cao, Hendrik Herkenhoff, Zihao Huang, Nele Lucas-Melcher, Denis Pfannenstiel, Michel Rinas, Pascal Schreiber, Thorben Stahn, Stefanie Teich, Daniel Wangler, Ruotong Zhao, Julius Beernink, Max Buddenberg, Lea Christin Fischer, Kaan-Okan Gögce, Malte Grottendieck, Lucas Kasel, Pascal Klabisch, Steffen Koch, Bennet Langner, Dening Li, Alisa Pereira Brito, Alena Pfannenstiel , Sven Ratermann, Tristen Dyllon Roets, Maximilian Schenkel, Johannes Winkler, Jun Zhe Zhang,

Weitere Informationen

KRÜGER Internat und Schulen
Westerkappelner Straße 66
49504 Lotte

Telefon: 0 54 04 / 9 62 70
http://www.internat-krueger.de
info@internat-krueger.de
Facebook

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

Kurpfalz Internat

Kurpfalz Internat

Schloss Torgelow

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

Schloss Torgelow

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Internat Solling

Internat Solling

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Internat Krüger

Internat Krüger

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Zinzendorfschule

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Zinzendorfschule

Internatsverbände

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH