Pädagogium Baden-Baden: Terminkalender 2024

09.11.2023

Liebe Schülerinnen und Schüler,

nach der Mittleren Reife, dem Realschul- oder Werkrealschulabschluss, oder auch nach der Versetzung von Klasse 9 nach Klasse 10 an einem Gymnasium (G8) steht eine Entscheidung an:
Duale Berufsausbildung, Fachhochschulreife am Berufskolleg oder das Abitur an einem dreijährigen beruflichen Gymnasium?

Das Profilfach muss passen!

Berufliche Gymnasien zeichnen sich durch ihre Profilfächer aus.
Profilfächer werden wöchentlich mit sechs Stunden unterrichtet und sind automatisch erstes Abiturprüfungsfach. Es braucht also zwingend Interesse an den Inhalten dieses Fachs.

An einem Nachmittag wissen, was geht!

Wir stellen die beruflichen Gymnasien vor, zeigen in einem Schnupperunterricht was euch im Profilfach erwartet und bieten einen Austausch mit unseren Schülerinnen und Schülern, die aus beiden beruflichen Gymansien, dem SG und dem WG, berichten können.
Ein Orientierungstest mit typischen Aufgaben- und Fragestellungen zu den Profilfächern verschafft Einblick und hilft bei der Entscheidung.
An einem Nachmittag wissen, was geht!
Jedes Jahr nehmen zwischen 30 und 60 Schülerinnen und Schüler aus der Region teil und melden uns zurück, dass der Tag für ihre Entscheidung wichtig war. Sei auch Du dabei!
Noch mehr Infos? Nimm gerne Kontakt zu und auf, wenn Du Dir nicht sicher bist, ob die Teilnahme für Dich sinnvoll ist: info@paeda.net

Das Programm: 19. Januar 2024, 14.30 – 17 Uhr

PROFILFÄCHER IM SCHNUPPERUNTERRICHT KENNENLERNEN
Unsere Profilfachlehrer für „Pädagogik und Psychologie“ am SG sowie „Volks- und Betriebswirtschaftslehre“ am WG stellen Inhalte aus ihren Fächern vor und zeigen, wie eine Unterrichtsstunde abläuft.

AUSTAUSCH MIT SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN
Natürlich finden unsere Lehrer*innen ihr Profilfach gut. Der Austausch mit unseren Schülerinnen und Schülern, die das Fach besuchen, ist daher wichtig. Sie beantworten dir deine Fragen und geben Tipps und Hinweise.

SCHULLEITERINFO
Die Schulleiter-Information findet am Orientierungstag um 15.30 Uhr in unserer Aula statt. Hier erfährt man etwas über die Rahmenbedingungen und Anforderungen der Oberstufe, unser besonderes Profil und den Tagesablauf.

DIGITALER ORIENTIERUNGSTEST
Beim Orientierungstest geht es vor allem darum, dass du typische Frage- und Aufgabenstellungen aus den Profilfächern kennenlernst. Sind das Inhalte, mit denen du dich in den kommenden drei Jahren auseinandersetzen willst? Der Test kann von zu Hause gemacht werden, eine Auswertung erhälst du von uns per Mail.

ANMELDUNG
Zur besseren Planung bitten wir um
Anmeldung:
https://paedagogium-baden-baden.de/ot-bg/

Infoflyer

230123_padbad_flyer_4s_148x210_BG_OT (002)

 

Weitere Informationen

Schulstiftung Pädagogium Baden-Baden
Burgstrasse 2
76530 Baden-Baden

Telefon: 0 72 21 / 35 59-0
http://www.Paeda.net
Info@Paeda.net

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

Schloss Torgelow

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Internat Solling

Kurpfalz Internat

Schloss Torgelow
Internat Solling
Kurpfalz Internat

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Internat Krüger

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Internat Krüger

Zinzendorfschule

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Zinzendorfschule

Internatsverbände

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH