Realschule und dann? – FOS Sozialwesen im Lietz Internat Hohenwehrda

08.04.2020

Das Lietz Internat Hohenwehrda in Hessen unterrichtet Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse Realschule und Gymnasium und führt sie zum Abschluss der Mittleren Reife sowie der Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Sozialwesen. Seit 09.03.2020 hat die FOS Sozialwesen offiziell die staatliche Anerkennung als Ersatzschule erhalten und darf damit nun auch die Prüfungen zum Fachabitur selbst abnehmen.

Die 5. und 6. Klasse wird in der Hermann-Lietz-Schule Hohenwehrda als Orientierungs- und Förderstufe geführt. Eine Einfädelung in die Schulzweige Realschule und Gymnasium findet zur 7. Klasse statt. Die Förderung der Kinder orientiert sich am einzelnen Kind und dessen Lernbiographie. Besonderer Wert wird auf die Durchlässigkeit innerhalb der Schulformen gelegt, der Wechsel vom Realschulzweig in den Gymnasialzweig sind ohne Schulwechsel möglich. Alternativ können Realschüler nach Abschluss der Mittleren Reife die Fachoberschule Sozialwesen besuchen.

Dieser Schulbildungsweg der Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Sozialwesen ist darüber hinaus auch für Schülerinnen und Schüler interessant, die sich erst zur Klasse 11 für einen Wechsel ins Internat entscheiden.

Sozialwesen – ein Berufsfeld mit Zukunft

Zugangsvoraussetzungen für die Fachoberschule Sozialwesen sind: Realschulabschluss bzw. Versetzung in die gymnasiale Oberstufe, Abschluss der Zweijährigen Berufsfachschule oder eine abgeschlossene einjährige Berufsausbildung.

Durch die Möglichkeit, Prüfungen im Bereich der FOS Sozialwesen abnehmen zu dürfen, schärft das Lietz Internat Hohenwehrda weiter sein Profil und baut das Angebot der drei Schulen unter der Trägerschaft der Stiftung Deutsche Landerziehungsheime weiter aus. Somit kann in Hohenwehrda – neben dem Abschluss der mittleren Reife – ein weiterer staatlicher Abschluss abgelegt werden.

Das Fachabitur befähigt die Jugendlichen, den Bachelor-Studiengang ,,Soziale Arbeit zu absolvieren. Darüber hinaus können Schüler mit dem erreichten Abschluss der Fachoberschule jedes andere Studium an Fachhochschulen aufnehmen.

„“Mit dem Fachabitur sind Studium an Hochschulen und Universitäten sowie Promotion in verschiedenen Fächern möglich““, erklärt Helga Vogel, im Lietz Internat Hohenwehrda für die Betreuung der Fachoberschule zuständig. Sie ist überzeugt von dieser Alternative zum allgemeinbildenden Abitur: „“Ich sehe hier eine sehr gute Möglichkeit für Schüler, ein Abitur zu erlangen und dabei den Schwerpunkt auf den praktischen Teil zu legen. Alle unsere SchülerInnen zeigen sehr großes Engagement. Für Firmen werden unsere Schüler als mögliche Arbeitnehmer besonders interessant wegen des großen Praxisinhalts.““

Seit vier Jahren bietet das Lietz Internat Hohenwehrda diesen Ausbildungsgang und reagierte mit der Einführung auf den Fachkräftemangel im Bereich der sozialen Berufe.

Praxisorientierte Ergänzung & Berufsorientierung

Im Lietz Internat Hohenwehrda ergänzen Wahlpflichtfächer praxisorientiert den Unterricht. Ab der 8. Klasse bildet ein Wahlpflichtfach einen benoteten Unterrichtsschwerpunkt. Die Themenfelder sind breit gefächert: Musik & Theater, Sport, Kunst, Handwerk, Schülerunternehmen, Spanisch, Soziale und Ökologische Aktivitäten. In den Schülerunternehmen können die Jugendlichen die Arbeitswelt bereits praktisch erfahren. Sie erproben sich als Unternehmer und Dienstleister, lernen Arbeitsprozesse, Teamfähigkeit und Kreativität in verschiedenen Arbeitsbereichen realitätsnah kennen. Darüber hinaus sind die Berufspraktika eine optimale Gelegenheit, verschiedene Berufsbilder kennen zu lernen.

Weitere Informationen

Lietz Internat Hohenwehrda
Schloss Hohenwehrda 2
36166 Haunetal

Telefon: 0 66 73 / 9 29 90
https://www.schloss-hohenwehrda.de
info@schloss-hohenwehrda.de
Facebook
Instagram

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

Internat Solling

Internat Solling

Internat Krüger

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

Internat Krüger

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Schloss Torgelow

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Schloss Torgelow

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

Kurpfalz Internat

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Kurpfalz Internat

Internatsverbände

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH