„Seid mutig und bleibt dynamisch“ – Erfolgreicher Berufsinformationstag im Lietz Internat Hohenwehrda

12.06.2019

Der Berufsinformationstag ist seit mehr als einem Jahrzehnt fester Bestandteil im Jahreskalender des Lietz Internats Hohenwehrda. Ein Dutzend Eltern, Lietzer und Freunde stellten ihre Werdegänge vor und überzeugten dabei mit Kurzvorträgen und auch bei den anschließenden Einzel- und Gruppengesprächen mit Kompetenz, Klarheit und auch Forderungen an die SchülerInnen der Stufen 9 und 10.

,,Mich hat die Mischung begeistert – die Mischung aus Lebenswegen, beruflichen Erfolgen und auch die Offenheit, dass nicht immer alles geklappt hat, man es aber weiter versucht hat, sagte Michelle nach dem Berufsinformationstag im Lietz Internat Hohenwehrda. Amelie war begeistert, dass ,,wir die Chance bekamen, so viele Lebenswege bei einer Gelegenheit präsentiert zu bekommen. Das hatte ich noch nie“. Der Dank von Internats- und Schulleiterin Sabine Hasenjaeger galt dabei den Gästen: ,,Sie tragen dazu bei, unseren Schülerinnen und Schülern Perspektiven zu öffnen und Möglichkeiten aufzuzeigen.“

Der Beruf des Kinderarztes ist eine 24-Stunden-Aufgabe

In einer ersten Runde hörten die gut 60 Schülerinnen und Schüler Impulsvorträge zu den verschiedensten Berufen und Werdegängen, erhielten Erklärungen, warum Immobilienmanagement in einer Gesellschaft, die neue Formen des Zusammenlebens ausprobiert und immer mehr in Wohneigentum investiert wird, eine Branche mit Zukunft ist. Dr. Elisabeth Knolle, ehemalige Kinderärztin und Mitglied im Vorstand der Stiftung Deutsche Landerziehungsheime, beschrieb die freudigen, wie auch die ernsten Seiten ihres Berufes. ,,Die Work-Life-Balance ist als niedergelassener Arzt eine große Herausforderung.“ Und der Beruf des Kinderarztes eine 24-Stunden-Aufgabe. Dr. Knolle berichtete aus der Praxis: ,,Da kann es vorkommen, dass Eltern auch an Heiligabend zu Ihnen kommen, wenn sie Ihnen als Arzt vertrauen.“ Um auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereitet zu sein, riet die Ärztin: ,,Arbeiten Sie Ihren Schreibtisch jeden Abend ab. Damit verschaffen Sie sich Luft.“

In aller Offenheit sprachen die Gäste in Hohenwehrda an, dass bei ihren beruflichen Erfolgen harte Arbeit die Basis war, aber eben auch Glück. Ein Jobangebot in der FAZ zum passenden Zeitpunkt, auf die die Bewerbung aber ohne vorherige Ausbildung wenig Erfolg versprochen hätte das Abitur erst im zweiten Versuch, danach aber die richtige Idee und passende Antwort auf die Frage: Wo geht die Welt hin? Alle Referentinnen und Referenten rieten den Schülern zu Mut – auch zur Veränderung, wenn man merkt: Der Job passt nicht zu einem. ,,Wenn du dauerhaft keinen Spaß an deiner Arbeit hast, dann mach etwas anderes. Just do it!“ Und noch ein Tipp gab es: ,,Gelegenheiten sind wie Seifenblasen. Wartet man lange genug, werden sie platzen. Bleibt dynamisch.“

Ernst-Friedrich Kellner, Rechtsanwalt, forderte die Schülerinnen und Schüler auf: ,,Horcht in euch rein, wie tickt ihr? Experimentiert, macht Praktika, lest Biografien. So erfahrt Ihr etwas über Menschen und findet Berufe, die euch vielleicht Spaß bereiten.“ Kellner, Vorsitzender der Stiftung Deutsche Landerziehungsheime, gab Tipps für die Zeit unmittelbar nach dem Abitur und Schulabschluss: ,,Fahrt ein halbes Jahr um die Welt und schaut euch die Menschen an.“ Zum Schluss wünschte er ,,viel Spaß beim Suchen und beim In-euch-Reinhören.“

Folgende Berufe wurden vorgestellt:

  • Hausverwaltung und Immobilienmanagement
  • Meisterin Veranstaltungstechnik und Tour-Management
  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Steuerrecht
  • Asset-Manager (Vermögensverwaltung)
  • Markt- und Wettbewerbsanalyse
  • Kinderärztin
  • Unternehmensberater und -gründer
  • Zahnärztin
  • Zahntechniker-Meister(in)
  • Maschinenbau und mittleres Management.

 

Weitere Informationen

Lietz Internat Hohenwehrda
Schloss Hohenwehrda 2
36166 Haunetal

Telefon: 0 66 73 / 9 29 90
https://www.schloss-hohenwehrda.de
info@schloss-hohenwehrda.de
Facebook
Instagram

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

Zinzendorfschule

Internat Krüger

Zinzendorfschule

Internat Krüger

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Kurpfalz Internat

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Kurpfalz Internat

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

Internat Solling

Schloss Torgelow

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Internat Solling
Schloss Torgelow

Internatsverbände

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH