Unternehmer treffen Schüler und Lehrer im Lietz Internatsdorf Haubinda – „Black Box Ausbildungsreife“

21.11.2018

Bereits zum vierten Mal fand am 14.11.2018 im Lietz Internatsdorf Haubinda ein Abendessen mit Unternehmern statt. Nach zwei einleitenden Impulsvorträgen saßen anschließend über 35 Unternehmer gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrern beim gemeinsamen Abendessen gemütlich beisammen und diskutierten die unterschiedlichen Sichtweisen und Probleme.

Lutz Frischmann eröffnete im Namen der Mittelstands-Akademie den Abend um 18:00 Uhr und übergab das Wort an den Leiter des Internatsdorfs Burkhard Werner, der sich in zwei spannenden Kurzvorträgen der ,,Black Box Ausbildungsreife annahm.

Demnach sei die Definition der Agentur für Arbeit so weit gefasst, dass man daraus ,,Alles und Nichts“ ableiten könne. Höre man sich bei Betrieben um, so seien viele Unternehmen mittlerweile froh, wenn neue Auszubildende einigermaßen pünktlich und angemessen gekleidet im Betrieb erschienen und sich verständlich artikulieren könnten. Damit wäre die Ausbildungsreife mit dem Abschluss der 4. Klasse in der Grundschule erreicht, so Werner. Was hier überspitzt dargestellt wurde, spiegelt aber zumindest einen Teil der teils bitteren Realität in Ausbildungsbetrieben wider: man könne sich nicht sicher sein, welches Bildungsniveau hinter einer Bewerbung stecke, weil es zu viele verschiedene Bezeichnungen und Schularten in den Bundesländern gäbe.

Dem Wunsch nach einem einheitlichen Bewertungsmaßstab schlossen sich viele der anwesenden Unternehmer an. Burkhard Werner betonte dabei immer wieder, dass die Schülerinnen und Schüler nicht dafür verantwortlich wären und, zumindest in Haubinda, eine ganz tolle Jugend heranwachse.

Neben dem reinen Bildungsniveau ging Burkhard Werner auch auf weiche Faktoren ein. Schule kann nicht nicht erziehen. Kinder verbringen heute die meiste Zeit in der Schule, nicht selten in einer 40 Stundenwoche. Dass die Schule hierbei keinen Beitrag zur Erziehung leiste, ist schlicht unmöglich. Die Werte, die in der Schule vorgelebt würden, prägen auch die Kinder und Jugendlichen.

In der folgenden Diskussion wurde von Unternehmerseite nochmals unterstrichen, dass es ein großes Problem für Wohnortwechsel wäre, wenn die Kinder dann aufgrund unterschiedlicher Schulformen Nachteile bekommen. Aus der Schülerschaft wird insbesondere die unzureichende Vermittlung von Alltagswissen bemängelt.

Der zweite Kurzvortrag wurde von Sven Lindig, Lindig Fördertechnik aus Eisenach, gehalten und drehte sich um die Mitarbeiterführung und Integration von Auszubildenden im Unternehmen. Sven Lindig bekräftigte dabei, dass alte Generationen seit Jahrtausenden über die Jüngeren schimpften. Dies sei also keineswegs ein Phänomen der aktuell Heranwachsenden. In seinem Unternehmen würden neue Azubis direkt ins Team eingebunden und, das sei besonders wichtig, mit sinnstiftenden Aufgaben betreut.

Sven Lindig erzählte von der Umorganisation seines Unternehmens, weg von isolierten Abteilungen hin zu interdisziplinären Teams. Er wolle damit Prozesse besser abbilden und die Kreativität im Unternehmen fördern. Kreativität sei ohnehin das Alleinstellungsmerkmal des Menschen gegenüber der fortschreitenden Automatisierung. Sven Lindig beschrieb in einem kurzweiligen Vortrag weiter die Notwendigkeit nachfolgenden Generationen Verantwortung zu übergeben und Perspektiven aufzuzeigen. Er lobte dafür das Format, da Kinder und Jugendliche so direkten Zugang zu Unternehmen aus der Region erhalten und die Möglichkeiten einer beruflichen Zukunft in der Heimat entdecken können.

Nach den Vorträgen ging es zum Abendessen. Während eines leckeren Menüs regionaler Spezialitäten kamen Unternehmer, Schüler, Lehrer und Angestellte des Internatsdorfs ins Gespräch. Die Sitzordnung wurde extra dafür ausgelegt und trug so ihren Teil zum regen Austausch bei.

Am Ende waren sich alle Beteiligten über die Wichtigkeit eines solchen Formats zum Kennenlernen und Austauschen einig.

Weitere Informationen

Lietz Internatsdorf Haubinda
Stiftung 01
98663 Haubinda

Telefon: 03 68 75 / 67 10
http://www.internatsdorf.de
haubinda@lietz-schule.de
Facebook

Weitere News

27.11.2025

Minister Tischner besucht die Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, besuchte mit seinem Beauftragten für die Freien Schulen die Hermann-Lietz-Schule Haubinda und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Neben einer kurzen Führung durch das Lietz Internatsdorf Haubinda blieb genug Zeit für eine Gesprächsrunde auf Augenhöhe. Schülerinnen und Schüler aus allen Bereichen konnten ihre Fragen an […]

12.11.2025

Zwischen Skyline und Schulalltag: Unvergessliche Studienfahrt in die Stadt, die niemals schläft

In der letzten Oktoberwoche sind Schülerinnen und Schüler der privaten Schulen Krüger zu einer außergewöhnlichen Studienfahrt mit dem Ziel New York aufgebrochen. Die klassenübergreifende Fahrt mit 68 Teilnehmern aus zwei verschiedenen Bildungsgängen wurde von 6 Lehrern und Betreuern begleitet.   Nach über einem Jahr Planung, akribischer Vorbereitung, trotzdem Last-Minute-Hotelumbuchung und gehöriger Nervosität wegen Einreisebestimmungen und […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

03.11.2025

Gruselige Kunstwerke beim ersten Treffen der Minigärtner

Die Minigärtner-Gruppe des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach startete mit einem kreativen und herbstlichen Thema in ihr neues Projektjahr. Beim ersten Treffen drehte sich alles rund um den Kürbis. Mit viel Eifer und Spaß höhlten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner jeweils einen Halloween-Kürbis aus und verwandelten ihn in ein schaurig-schönes Kunstwerk. Ob lachende, furchterregende oder fantasievolle Gesichter […]

Internat Solling

03.11.2025

Physik zum Anfassen und Staunen

Naturwissenschaften sind an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda ein besonders geförderter Bereich. Zu den sogenannten MINT-Fächern zählt auch die Physik. Dank spannender Experimente und dem Einsatz engagierter Lehrkräfte wird Physik im objektiven Schülerranking zum Lieblingsfach. Um begabte Schülerinnen und Schüler in ihrer Begeisterung für das Fach Physik weiter zu fördern, fuhr der pädagogische Bereichsleiter der Klassen 7-10 […]

Kurpfalz Internat

Internat Solling
Kurpfalz Internat

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Schloss Torgelow

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Schloss Torgelow

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

Zinzendorfschule

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

Internat Krüger

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Zinzendorfschule
Internat Krüger

Internatsverbände

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH