Schuljahresende heißt für die Schülerinnen und Schüler der Hermann-Lietz-Schule Haubinda: Die „Rohrwoche“ steht an! Was ist das denn?
Für eine Woche geht es jeden Morgen zum Berufsbildungs- und Technologiezentrum Rohr-Kloster und am Nachmittag wieder zurück. Die 7. Klassen dürfen eine Berufsfelderprobung machen und an jedem dieser Tage in einen anderen Handwerksberuf hineinschnuppern. Die 8. Klassen sind in einem selbst gewählten Beruf die gesamte Woche tätig.
Alle erhalten eine Potentialanalyse, die von den Fachkräften des Berufsbildungszentrums vorgenommen wird und den Jugendlichen eine Hilfestellung bei der Berufswahl geben kann. So manch einer entdeckt hierbei verborgene Talente und legt den Grundstein oder festigt seinen späteren Berufswunsch.
Die Bandbreite an Handwerksberufen im BTZ Rohr-Kloster ist enorm: Hochbau, Gastronomie, Gesundheitspflege, Zahntechnik, Schweißen und Marketing ist nur ein kleiner Auszug aus dem Repertoire. Betreut werden die Kurse von erfahrenen Handwerkern, die ihre Begeisterung für den Beruf nur zu gern weitervermitteln. Die Lehrkräfte des Bereichs 7-10 aus dem Lietz Internatsdorf Haubinda wechseln sich täglich bei der Begleitung nach Rohr ab, helfen bei spontan auftretenden Problemen und sehen mit Staunen, wie ihre Schützlinge bei den Tätigkeiten aufblühen. Stolz werden am Ende jedes Tages Mosaike, Sahnetorten oder Holzprodukte mit in den Bus gebracht.
Weitere Informationen
Lietz Internatsdorf Haubinda
Stiftung 01
98663 Haubinda
Telefon:
03 68 75 / 67 10
http://www.internatsdorf.de
haubinda@lietz-schule.de
Facebook