Kurpfalz Internat
Internat Krüger

Ein Tag in Haubinda für Die Creators

05.03.2025

500 Bewerber gab es auf die #Schultour und nur zwei Schulen hat sich das Influencer-Team DIE CREATORS davon ausgesucht – eine in Baden-Württemberg und das Lietz Internatsdorf Haubinda in Thüringen!

Hinter dem Künstlerpseudonym verbergen sich die Studenten Noel Dederichs, Adrian Amaru und Simon Will, die mit ihren TikToks und Podcasts vor allem bei den Schülerinnen und Schülern zwischen 11 und 15 Jahren sehr bekannt sind. Schulkanzler Jean-Luka erkannte die Chancen der #Schultour sofort und schrieb voller Enthusiasmus eine sehr umfangreiche Bewerbung, die schon bald zum konkreten Termin führte.

Die Aufregung wurde immer größer und am 28.02.2025 war es dann endlich so weit: Noel, Adrian und Simon kamen tatsächlich in Haubinda an. Jean-Luka hat sogar auf seine Exkursion nach Buchenwald verzichtet, um die drei in Empfang zu nehmen, ihnen das große Schulgelände des Internatsdorfs zu zeigen und sie von allen Seiten zu filmen. Der Crashkurs zum Thema Social-Media, den die 160 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 erleben durften, war sehr kurzweilig und an manchen Stellen auch sehr ernsthaft. Denn auch wenn die drei ihr Geld mit Videos, Podcasts und Social-Media-Content verdienen, haben sie auf die Gefahren der Onlinewelt hingewiesen, haben Tipps gegeben, wie man immer wieder vom Handy loskommt und dass man trotzdem die Schule nicht außer acht lassen darf. Alle drei haben stolz berichtet, dass sie in den letzten Jahren ihr Abitur absolviert haben – obwohl sie nebenbei schon einige Projekte laufen hatten. Auch die jüngeren Jahrgangsstufen ließen es sich nicht nehmen, noch kurz vorbeizukommen, um sich auch ein Autogramm auf dem Handy, Hausaufgabenheft oder Pullover abzuholen. Dass der eine oder andere dann leider seinen Schulbus verpasste, war gar nicht wichtig.

Der Nachmittag auf dem Internatsgelände stand im Lichte der Content-Produktion für diverse Social-Media Kanäle und endete mit leckerer Pizza in der Freizeitscheune und dem gemeinsamen Abendessen im Meet & Eat. Ein cooler Tag ging viel zu schnell vorbei und alle hoffen, dass die Creators mal wieder den Weg zur Hermann-Lietz-Schule nach Haubinda finden werden.

Ab 05./06. März ist das Creators-Haubinda-Special auf TikTok, Spotify usw. zu bewundern.

Die Schulgemeinschaft Haubinda bedankt sich ganz herzlich bei ihrem Schulkanzler Jean-Luka Michel, ohne ihn wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen.

 

Freie Plätze für das Schuljahr 2025/2026

Für das kommende Schuljahr sind noch einige Plätze in der Ganztagesschule und im Internat in den Einstiegsklassen 7 (Regelschule) und 11 (Oberstufe) zu vergeben. Die FOS Haubinda bietet die Fachbereiche Technik mit dem Schwerpunkt Informationstechnik und Wirtschaft/Verwaltung an; das berufliche Gymnasium das Profilfach Wirtschaft.

Weitere Informationen

Lietz Internatsdorf Haubinda
Stiftung 01
98663 Haubinda

Telefon: 03 68 75 / 67 10
http://www.internatsdorf.de
haubinda@lietz-schule.de
Facebook

Weitere News

11.09.2025

Gemeinsam(e) Geschichte erleben

Die bayerischen Schüler und Eltern wissen: Ende September / Anfang Oktober bedeutet für die Landeshauptstadt München „Wiesnzeit“. Bier, Brezn, Blasmusik – alles bekannt. Warum aber feiern die Bayern das Oktoberfest auf der Theresienwiese? Für die Antwort begeben wir uns in die Region Südthüringen. Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, geboren in Seidingstadt (Nachbarort des Lietz Internatsdorfs Haubinda), […]

25.08.2025

Benefiz-Oldtimertreffen in Haubinda geht in die 2. Runde

Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres gibt es wieder einen spätsommerlichen Tag voller nostalgischer Eleganz, glänzender Karosserien und lebendiger Begegnungen. Am 30. August 2025 von 12 – 17 Uhr veranstaltet die Hermann-Lietz-Schule Haubinda auf ihrem Gelände erneut ein Benefiz-Oldtimertreffen, das nicht nur automobile Schätze aus vergangenen Jahrzehnten in Szene setzt, sondern vor allem eines […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

30.07.2025

Erinnern. Verbinden. Feiern. – Wo Gemeinschaft über Generationen hinweg lebt

Königsfeld. Das alljährliche Treffen ehemaliger Schülerinnen und Schüler am Freitag vor dem ersten Advent hat eine lange Tradition und ist stets ein gern besuchter Termin. Doch die Anreise nach Königsfeld kann zu dieser Jahreszeit – gerade für weit entfernt lebende Ehemalige – zur Herausforderung werden. Deshalb wagten die Zinzendorfschulen in diesem Jahr einen neuen Schritt […]

30.07.2025

Agrarcampus: Louisenlund mit neuem BAföG-gestütztem Bildungsweg

Die Internatsschule Louisenlund startet ab dem Schuljahr 2025/26 ein Berufliches Gymnasium mit der Fachrichtung Agrarwirtschaft – ein innovativer Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Norddeutschland. Gemeinsam mit dem nahe gelegenen landwirtschaftlichen Betrieb Gut Damp entsteht damit ein einzigartiger Lernort – der Agrarcampus Louisenlund –, der jungen Menschen den Weg in die grüne Zukunft ebnet. […]

Schloss Torgelow

Schloss Torgelow

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

Zinzendorfschule

Internat Solling

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

schloss-wittgenstein

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Zinzendorfschule
Internat Solling
schloss-wittgenstein

Kurpfalz Internat

Internat Krüger

Internatsverbände

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH