Collegium Augustinianum Gaesdonck
Collegium Augustinianum Gaesdonck
Gaesdoncker Straße 220
47574 Goch
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0 28 23 / 9 61-0
Telefax: 0 28 23 / 96 11 30
http://www.gaesdonck.de
poststelle@gaesdonck.de
Facebook
Name des Trägers
Stiftung Collegium Augustinianum GaesdonckInternatsleitung
Direktorat: Herr Dr. Oberdörster (Direktor), Herr Gysbers (Internatsleiter), Frau Schleede-Schmalz (Schulleiterin)Schulart
Bischöfliches InternatsgymnasiumSchulische Ausrichtung
Kopf. Herz. Charakter. Wir bieten insbesondere gut motivierten Schülerinnen und Schülern eine exzellente Bildung in einer positiven, lebendigen Lernatmosphäre.Sprachenfolge
Kl. 5: E, Kl. 7: F/L, Kl. 8: F, Kl. 11: SpInternatsplätze
gesamt: Vollinternat 120, Tagesinternat 150Konfession
röm.-kath. (Aufnahme ist nicht an Konfession gebunden)Klassenstärke
ca. 25-30(LK Oberstufe ca. 10-20)
externe Schüler
ca. 550Kosten/Monat
Vollinternat EUR 1.891,-
Tagesinternat EUR 574,-
Schüler aus dem Ausland EUR 2.696,-
zzgl. Nebenkosten; Stipendienvergabe an geeignete Bewerber möglich
Pädagogische Schwerpunkte / Besonderheiten
Selbstverständlich ermöglichen wir als Internatsschule in freier Trägerschaft unseren Schülerinnen und Schülern eine ausgezeichnete Vorbereitung auf das Abitur. Unsere Abiturergebnisse sind seit Jahren kontinuierlich besser als der Landesdurchschnitt. Das Bildungsangebot an der Gaesdonck geht jedoch weit über das gymnasiale Curriculum hinaus! Die renommierten Exzellenz-Kurse der Gaesdonck sind ein ganz besonderes Angebot – und in vielen Aspekten einzigartig: Auf akademischem Proseminar-Niveau bieten sie für Oberstufenschülerinnen und -schüler bereits parallel zum Abitur eine frühzeitige intensive Vorbereitung auf ein erfolgreiches Studium in den Bereichen Kunst/Design, Ökonomie und – bundesweit einmalig – Medizin. Außergewöhnlich vielfältige qualifizierende und freizeitgestaltenden Campus-Angebote aus Musik, Kunst, Sport und vielen anderen Bereichen runden das Profil der Gaesdonck ab.
Alle Informationen und Bedeutungen zu den Logos finden Sie in der Erklärungsübersicht.