Kurpfalz Internat

Nach der Realschule zum Abitur mit Digitaler Bildung – Lietz Internat Schloss Bieberstein

19.01.2021

Das Oberstufengymnasium des Lietz Internats Schloss Bieberstein steht auch Schülern mit einem qualifizierenden Realschulabschluss offen. Damit können Realschüler*innen ihren Weg zum allgemeinen Abitur einschlagen und dazu einen alternativen und außergewöhnlichen Einstieg in die E-Phase wählen. Mit E-International – der Schule auf Reisen – werden ihnen die jeweiligen Unterrichtseinheiten geografisch passend mittels E-Learning bei einem 6-monatigen Auslandsaufenthalt vermittelt.

Für Schüler mit einem qualifizierenden Realschulabschluss ist der Übergang nach der Jahrgangsstufe 10 in die gymnasiale Oberstufe möglich. Es wird unterschieden zwischen dem Realschulabschluss und dem qualifizierenden Realschulabschluss. Letzterer berechtigt zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe, das berufliche Gymnasium, die Fachoberschule und weitere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Hermann-Lietz-Schulen bieten mit ihren Bildungswegen alle allgemeinbildenden Schulabschlüsse mit verschiedenen Schwerpunkten an.

Die Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe kann zudem erlangt werden, wenn die Voraussetzungen gemäß § 2 Abs. 2 OAVO erfüllt sind. Hier gilt: Die Schülerin oder der Schüler hat den mittleren Abschluss mit einer Durchschnittsnote von besser als befriedigend (< 3,0) und außerdem in den Fächern Deutsch, Mathematik, erste Fremdsprache und einer Naturwissenschaft gleichfalls eine Durchschnittsnote von besser als befriedigend (< 3,0) erreicht.

Die gymnasiale Oberstufe im Internat erleben

In der Einführungsphase (E-Phase) der gymnasialen Oberstufe des Lietz Internats Schloss Bieberstein werden die Schüler*innen mit den Arbeitsformen der Oberstufe vertraut gemacht. Hier bietet die Hermann-Lietz-Schule Schloss Bieberstein seit einigen Jahren eine einzigartige Alternative mit ihrer Schule auf Reisen, der E-International. Die halbjährliche Einführungsphase im Ausland bedeutet einmalige Auslandserfahrungen inklusive Vermittlung des Schulstoffs per E-Learning. Für diese besondere E-Phase können sich auch Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen aus ganz Deutschland bewerben.

Leistungskurswahl für die Qualifikationsphase

In der E-Phase haben die Schüler noch den gesamten Fächerkanon, können allerdings im Rahmen des Bildungskonzeptes auch mehr Fächer belegen, wie zum Beispiel Erdkunde, Wirtschaftswissenschaften und Spanisch als dritte Fremdsprache. Am Ende der Einführungsphase wählen die Schüler ihre Leistungskurse für die Qualifikationsphase, dabei entscheiden sie, ob sie einen sprachlichen oder naturwissenschaftlichen Weg gehen möchten.

Die Sprachausbildung in Englisch, Französisch, Latein oder Spanisch ist eingebettet in Kontakte mit verschiedenen europäischen Schulen. Außerdem werden Sprachkurse für internationale Schüler angeboten. Der Leistungskurs Wirtschaftswissenschaften bereitet Schüler gezielt auf das Studium der Volks- oder Betriebswirtschaft vor. Große Tradition hat in Bieberstein auch der künstlerische Schwerpunkt mit dem Leistungskurs Kunst und etlichen künstlerischen Angeboten wie Malerei, Töpfern, Goldschmiede, Schreinerei etc.

Das Lietz Internat Schloss Bieberstein folgt als staatlich anerkannte Privatschule der hessischen Oberstufenverordnung (OAVO). In einigen Fächern wird mehr Unterricht erteilt als von der staatlichen Schulbehörde gefordert, um das Erlernte zu festigen. Nach einem Jahr Qualifikationsphase kann der schulische Abschluss der Fachhochschulreife erlangt werden. Nach zwei Jahren Qualifikationsphase wird die zentrale hessische Abiturprüfung im Hause abgelegt.

Digitale Bildung – iPad Klassen in der Oberstufe – Unterrichtsgarantie

Der Einsatz von digitalen Medien gehört als multimediale Unterstützung in den Lietz-Internaten im Unterricht dazu. Die Gymnasiale Oberstufe im Lietz Internat Schloss Bieberstein arbeitet bereits seit Jahren mit iPads. Das iPad kann handschriftlich bedient werden, die Handschrift kann im Dokument gespeichert, hochgeladen, runtergeladen, gelesen und von den Lehrern korrigiert werden. Sollte Präsenzunterricht nicht möglich sein, unterrichten die Pädagogen online. Über ein Videokonferenzraumsystem werden dann Referate erstellt und präsentiert; Frontalunterricht als auch vom Lehrer supervisierte Kleingruppenarbeit ist möglich. Somit wird eine Unterrichtsgarantie inklusive persönlicher Betreuung gewährleistet.

Zum Kennenlernen des Internatslebens und Vertiefen von Wissen für einen guten Einstieg in die Oberstufe wird der Besuch der Summerschool 2021 „Fit für die Oberstufe – mit Lietz!“ empfohlen: 14-tägiges Bildungsprogramm mit tollem Freizeitangebot vom 31.07. bis 14.08.2021 – Begrenzte Plätze, frühzeitig anmelden!

Weitere Informationen

Lietz Internat Schloss Bieberstein
Schloss Bieberstein 1
36145 Hofbieber

Telefon: 0 66 57 / 79-0
http://www.internat-schloss-bieberstein.de
bieberstein@lietz-schule.de
Facebook
Instagram

Weitere News

11.09.2025

Gemeinsam(e) Geschichte erleben

Die bayerischen Schüler und Eltern wissen: Ende September / Anfang Oktober bedeutet für die Landeshauptstadt München „Wiesnzeit“. Bier, Brezn, Blasmusik – alles bekannt. Warum aber feiern die Bayern das Oktoberfest auf der Theresienwiese? Für die Antwort begeben wir uns in die Region Südthüringen. Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, geboren in Seidingstadt (Nachbarort des Lietz Internatsdorfs Haubinda), […]

schloss-wittgenstein

25.08.2025

Benefiz-Oldtimertreffen in Haubinda geht in die 2. Runde

Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres gibt es wieder einen spätsommerlichen Tag voller nostalgischer Eleganz, glänzender Karosserien und lebendiger Begegnungen. Am 30. August 2025 von 12 – 17 Uhr veranstaltet die Hermann-Lietz-Schule Haubinda auf ihrem Gelände erneut ein Benefiz-Oldtimertreffen, das nicht nur automobile Schätze aus vergangenen Jahrzehnten in Szene setzt, sondern vor allem eines […]

schloss-wittgenstein

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

30.07.2025

Erinnern. Verbinden. Feiern. – Wo Gemeinschaft über Generationen hinweg lebt

Königsfeld. Das alljährliche Treffen ehemaliger Schülerinnen und Schüler am Freitag vor dem ersten Advent hat eine lange Tradition und ist stets ein gern besuchter Termin. Doch die Anreise nach Königsfeld kann zu dieser Jahreszeit – gerade für weit entfernt lebende Ehemalige – zur Herausforderung werden. Deshalb wagten die Zinzendorfschulen in diesem Jahr einen neuen Schritt […]

Schloss Torgelow

30.07.2025

Agrarcampus: Louisenlund mit neuem BAföG-gestütztem Bildungsweg

Die Internatsschule Louisenlund startet ab dem Schuljahr 2025/26 ein Berufliches Gymnasium mit der Fachrichtung Agrarwirtschaft – ein innovativer Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Norddeutschland. Gemeinsam mit dem nahe gelegenen landwirtschaftlichen Betrieb Gut Damp entsteht damit ein einzigartiger Lernort – der Agrarcampus Louisenlund –, der jungen Menschen den Weg in die grüne Zukunft ebnet. […]

Zinzendorfschule

Schloss Torgelow
Zinzendorfschule

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Internat Krüger

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

Internat Krüger

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

internate-fuehrer-2025

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Kurpfalz Internat

Internatsverbände

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH