Hochalpines Institut Ftan
Hochalpines Institut Ftan
7551 Ftan
ganze Schweiz
Telefon: 0041 / 81 / 8 61 22 11
https://www.hif.ch
admissions@hif.ch
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Name des Trägers
Hochalpines Institut Ftan AGInternatsleitung
Joe ZangerlSchulleitung
Katja BraunSchulart
Gymnasium mit Schweizer Matura Deutsch/Englisch oder Deutsch/ Rätoromanisch, Cambridge IGCSE, International Baccalaureate Diploma ProgrammSchulstatus
Staatl. anerkannte Privatschule mit Schweizer und internationalen Lehrgängen und Internat, regionales Gymnasium des Unterengadins, Trainingsstützpunkt der regionalen Wettkampfsportförderung und Regionales Leistungszentrum RLZ Swiss Ski für Ski Alpin, Langlauf, Biathlon, Snowboard FreestyleSchulische Ausrichtung
Schwerpunktfächer: Physik und Anwendungen der Mathematik, Wirtschaft und Recht Ergänzungsfächer: Biologie, Sport, GeschichteSprachenfolge
DE, EN, FR, IT, LAInternatsplätze
gesamt: 120Konfession
nicht gebundenKlassenstärke
Ø 10externe Schüler
Ø 80Anzahl Schüler gesamt
Ø 100Kosten/Monat
Internat ab (pro Schuljahr)
CHF 20’500.- (Kanton Graubünden)
CHF 60’700.- (Schweiz)
CHF 72’700.- (International)
CHF 6000.- (HIF Sports Academy)
Nebenkosten
ca. CHF 100 bis CHF 200; Schulbücher, Unterrichtsmaterial, Exkursionen etc.Pädagogische Schwerpunkte / Besonderheiten
HIF SWISS INTERNATIONAL SCHOOL & HIF SPORTS ACADEMY Das Hochalpine Institut Ftan (HIF) ist eine traditionsreiche internationale Internatsschule mit über 230 Jahren Bildungsgeschichte. Unsere Schule wird von Schülerinnen und Schülern aus der Region Unterengadin sowie der Schweiz und der ganzen Welt besucht. Sie liegt in einer malerischen alpinen Umgebung über dem Dorf Ftan im Rätoromanischen Sprachgebiet des Unterengadins. Die Region befindet sich im südlichen Teil der Schweiz und grenzt an Italien und Österreich. Die lokale Gemeinschaft umfasst das kleine Dorf Ftan mit 500 Einwohnern, das nahegelegene Dorf Scuol mit 2500 Einwohnern sowie weitere Dörfer.
In unserer über 230-jährigen Geschichte haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt. Von unseren bescheidenen Anfängen mit 18 Schülerinnen und Schülern aus dem Engadin über die Ära als reine Mädchenschule im 20. Jahrhundert bis hin zur Gründung einer der ersten Wintersportschulen der Schweiz und unserer heutigen Zugehörigkeit zur globalen Bildungsfamilie von Education in Motion (EiM).
Über die Jahrhunderte hinweg ist unsere Bildungseinrichtung stetig gewachsen und formt heute mehr denn je eine Gemeinschaft, die von einer Vielfalt an Persönlichkeiten und Nationalitäten, einem ausgeprägten Gemeinschaftssinn und gegenseitigem Respekt vor der Individualität aller Lernenden geprägt ist.
Ein zentraler Fokus in unserem Unterricht liegt auf der Förderung von Werten wie Respekt, Verantwortung und Aufgeschlossenheit. Diese Werte sind nicht nur Schlagworte, sondern prägen unser gesamtes Schulklima und unsere Herangehensweise an Bildung.
Am HIF betrachten wir Bildung als eine Reise, bei der globale Horizonte auf lokale Traditionen treffen und unseren Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihre individuellen Talente zu entdecken und zu entwickeln, um einen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu leisten.
VISION
Das HIF strebt danach, die beste ganzheitliche Ausbildung zu bieten, die es jedem Kind ermöglicht seine individuellen Talente zu entdecken und zu entwickeln und es befähigt seinen individuellen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu leisten.
MISSION
Durch die holistische Ausbildung des Kindes, inspiriert HIF seine Schüler:innen dazu, sich zu aufgeschlossenen, kreativen und kritischen Denkern zu entwickeln, die verstehen, dass die Welt mit Fairness, Respekt, Verantwortung und einem Sinn für Gemeinschaft in eine bessere Zukunft geführt werden kann.
WERTE
Am HIF sind Respekt, Verantwortung und Aufgeschlossenheit die Grundlage unseres täglichen Handelns. Wir sind bestrebt, ein unterstützendes und sicheres Umfeld für unsere Schüler:innen, Mitarbeitenden und die gesamte Gemeinschaft zu schaffen.
Alle Informationen und Bedeutungen zu den Logos finden Sie in der Erklärungsübersicht.
Tag der offenen Tür
Get-to-know days sind das gesamte Schuljahr über möglich nach individuellen Wünschen der Schüler:innen und Eltern. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter: admissions@hif.ch