Landheim Ammersee – Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee
Landheim Ammersee – Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee
Landheimstraße 1-14
86938 Ammersee / Schondorf
Bayern
Telefon: 0 81 92 / 80 90
Telefax: 0 81 92 / 79 93
http://www.landheim-ammersee.de
aufnahme@landheim-ammersee.de
Facebook
Instagram
Name des Trägers
Stiftung Landheim Schondorf am AmmerseeStiftungsleitung:
Rüdiger Häusler
Internatsleitung
Andreas ÖhlerkingSchulleitung
Matthias BangertSchulart
Ernst-Reisinger-Gymnasium (ERG) Julius-Lohmann-Gymnasium (JLG) Julie-Kerschensteiner-Grundschule (GS)Schulstatus
ERG: staatlich anerkannt, JLG: staatlich genehmigt, GS: staatlich anerkanntSchulische Ausrichtung
sprachlich, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichSprachenfolge
ab Kl. 5: E, ab Kl. 6: L/F, ab Kl. 8: F/Sp/Wirtschaft und Recht, ab Kl. 11 Spanisch als spätbeginnende FremdspracheInternatsplätze
gesamt: max. 200Konfession
nicht gebundenKlassenstärke
max. 13 (JLG/GS) und max. 20 (ERG)externe Schüler
max. 120 TagesheimschülerKosten/Monat
Tagesheim: von EUR 1.800,- bis 2.250,-
Internatsgymnasien Kl. 5-12: EUR 4,021,- bis EUR 4.445,-
Nebenkosten
ca. EUR 150,- je nach KlassenstufePädagogische Schwerpunkte / Besonderheiten
Gemeinschaft erleben. Vorbild werden. Das Landheim Ammersee – ein Ort für akademische Erfolge, persönliche Reife, Freude und Freundschaften.
Das Landheim Ammersee, Internat und Tagesheim, vor den Toren Münchens direkt am Ammersee gelegen, ist seit bald 120 Jahren ein innovativer Ort für modernes Lernen und ganzheitliche Bildung. Ihr Kind lernt hier, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen. Für sich selbst und sein Umfeld. Ein Vorbild von morgen: ein Landheim-Entrepreneur.
Neue Oberstufe mit akademischen Tutorensystem
Ihr Kind bekommt in unserer neuen Oberstufe mit dem akademischen Tutorensystem und den weltweiten Austauschoptionen durch Round Square einen attraktiven Mehrwert.
Auf dem weitläufigen Campus am Ufer des Ammersees erwarten die Schülerinnen und Schüler nahezu 40 außerschulische Angebote in Musik, Kunst und Sport, u.a. Segeln und Rudern, Tennis, Basketball und Triathlon. Die neu angelegte, weitläufige Sportanlage und die große eigene Steganlage am Ammersee sorgen dabei für optimale Bedingungen.
Drei neue Internatsgebäude
Im September 2024 konnten drei neue Internats-Gebäude von den Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bezogen werden, die neue Standards hinsichtlich der Lern- und Lebensqualität der Schüler setzen. (Siehe Fotos oben).
Spezifika/Besonderheiten:
- Kleine Klassen mit 12 – 20 Schüler/innen
- Neue Profil-Oberstufe / Tutorensystem mit individueller Begleitung bis zum Abitur
- Großes Ehemaligennetzwerk & gelebte Internationalität
- Segeln und Rudern auf dem Ammersee mit eigenem Segel- und Badesteg. Kunst, Musik, Sport und MakerSpace auf dem weitläufigen Campus
- Weiterer Schwerpunkt auf Internationalisierung (Mitglied beim globalen Schulnetzwerk Round Square – weltweiter Schüleraustausch-Programme (roundsquare.org)
- Model United Nations / Duke of Edinburgh`s International Award
- Stipendienwesen/Begabtenförderung, Karriere- und Universitätsberatung
- Optimale Infrastruktur und günstige Verkehrsanbindung nach München und Augsburg
Alle Informationen und Bedeutungen zu den Logos finden Sie in der Erklärungsübersicht.
Dieses Internat ist Mitglied der Internatevereinigung E.V.
Tag der offenen Tür
mehrmals im Jahr, am 03.05.2025 und 15.11.2025 auf dem CampusAnsprechpartner für Anfragen (Aufnahme): Maike Häusler Tel. 08192 809-214: Individuelle Beratungstermine sowie Probewohnen sind ganzjährig möglich.