Internat Solling

Lietz-Internate bieten gute Schulbildung und Betreuung trotz Corona

22.06.2021

Kleine Lerngruppen, regelmäßiger Unterricht in geschützter Lernatmosphäre, Homeschooling mit individueller Förderung, Austausch mit Gleichaltrigen sowie gemeinsame Freizeitaktivitäten – in den drei Lietz-Internaten ist das möglich. Die Hermann-Lietz-Schulen in Hohenwehrda und Bieberstein (Hessen) sowie in Haubinda (Thüringen) bieten auch in Pandemiezeiten eine gute Schulbildung in einer vertrauensvollen Gemeinschaft mit Internatsfamilien.

In den vergangenen Monaten sind viele Familien an ihre persönlichen Grenzen gestoßen, da sie Homeoffice und Homeschooling koordinieren mussten. Auch der häufige Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht macht es nicht leichter. Wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind, kommt oft noch eine mangelhafte Internetverbindung zu Hause oder seitens der Schule erschwerend dazu.

Unterricht im Internat – auch während Corona

Technisch sowie digital gut ausgestattet und mit einem fachkompetenten Pädagogenteam geben die Lietz-Internate ihren Schülerinnen und Schülern eine Bildungs- bzw. Unterrichtsgarantie. Als Privatschulen haben sie keine starren Strukturen, d. h. sie können schnell und flexibel auf Krisensituationen reagieren. Die Schul- und Internatsleitungen müssen zwar auch bestimmte Rahmenbedingungen der Schulordnung beachten, haben aber mehr Handlungsspielraum mit weniger Bürokratie.

Internatsfamilien geben Sicherheit in Krisenzeiten

Freunde treffen, zusammen Sport treiben, gemeinsam kochen, reden, spielen – einfach Spaß haben. Das ist für die meisten Kinder und Jugendlichen im Corona-Lockdown nicht möglich. Das Vereinsleben wurde eingestellt und viele Spiel- und Sportstätten geschlossen. Was bleibt sind eingeschränkte Treffen, Telefonate mit Freunden und überwiegend Computerspiele und Fernsehen in Isolation zu Hause. In den Lietz-Internaten leben die SchülerInnen in kleinen Wohngruppen zusammen, was sich gerade in Krisenzeiten als großer Bildungsvorteil erweist. Einsamkeit gibt es in der Internatsfamilie nicht. Natürlich werden auch hier Hygienemaßnahmen groß geschrieben, jedoch bietet das geschützte Umfeld inmitten der Natur mehr Freiräume. Für die Entwicklung junger Heranwachsender ist – neben einer guten Schulbildung – insbesondere der persönliche Austausch mit Gleichaltrigen wichtig. Gemeinsame Freizeitaktivitäten und die verbale Kommunikation stärken das Sozialverhalten und Selbstvertrauen.

Lernstärken – Lernschwächen – individuelle Förderung

Alle Hermann-Lietz-Schulen arbeiten auf Basis eines reformpädagogischen Bildungskonzeptes, in dem die Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Schülers im Vordergrund steht. Durch ein vielseitiges Freizeit- und Wahlpflichtangebot, das sportliche, künstlerische, handwerkliche als auch kulturelle Interessen unterstützt, können persönliche Stärken und verborgene Talente entdeckt werden. In einem Lietz Internat lernen und wohnen – das heisst, an Herausforderungen wachsen, Grenzen überwinden und mit Freude den eigenen Weg mutig und aktiv gestalten.

Digitale Schulbildung – verschiedene Bildungsprofile

Mit flexiblen Pädagogen vor Ort und digital gestütztem Lehren und Lernen war auch der verordnete Distanzunterricht in jedem Lietz Internat problemlos umsetzbar. Neben digitaler Bildung haben die Hermann-Lietz-Schulen verschiedene Bildungsschwerpunkte. Lernstärken sowie Lernschwächen werden dabei individuell gefördert. Das Lietz Internat Hohenwehrda bietet mit Musik & Theater einen kreativen Weg zum Schulerfolg: Gesangs-, Chor- und Instrumentalausbildung sowie Theaterspiel gehören hier zum Bildungsangebot. Im Lietz Internat Schloss Bieberstein sind Wirtschaftswissenschaften und Kunst Profilfächer und E-International kann die Gymnasiale Oberstufe um eine sechsmonatige Auslandserfahrung bereichern. Die Jüngsten können ab Klasse 1 im Lietz Internatsdorf Haubinda bereits Handwerk und Landwirtschaft erlernen und später ihr Wissen im MINT-Bereich ausbauen.

Bewerbungen für Stipendien sind möglich und werden durch die Stiftung Hermann-Lietz-Schulen in Zusammenarbeit mit dem „Stipendienfonds der Altbürger und Freunde der Hermann-Lietz-Schulen“ vergeben.

Weitere News

22.01.2025

Basketball-Profis trainieren Haubinda

Die Bälle fliegen, die Füße flitzen, die Hände dribbeln. Wenn die Profis von Freak City Bamberg e.V. kommen, sind alle im Basketballfieber. Das Training mit den Basketballspielern findet zum wiederholten Male im Lietz Internatsdorf Haubinda statt. Dank des Sponsorings und der Organisation durch die Raiffeisenbank im Grabfeld eG hat sich dieser besondere sportliche Termin schon […]

Schloss Torgelow

20.12.2024

Ausschreibung: Internatsstipendien für Schüler und Schülerinnen Bewerbungsfrist ist der 17.02.2025!

Schülerinnen und Schüler, die … die Gesellschaft von morgen aktiv und sozial engagiert mitgestalten möchten neue außerschulische Begabungen und Tätigkeiten entdecken möchten in einem innovativen schulischen Umfeld lernen möchten bislang gute bis sehr gute schulischen Leistungen aufweisen sich gerne in eine Gemeinschaft einbringen sich vorstellen können, zeitweise ihre Familie zu verlassen … sind herzlich eingeladen, sich […]

Schloss Torgelow

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

13.12.2024

Weihnachtszauber trotz Regen

Beinahe trübte die Aussicht auf kalten Regen die Laune der Schülerinnen und Schüler, die voller Tatendrang in den Buden und an Verkaufsständen warteten, um ihre Waren anzubieten. Doch dann überraschten die Besucher – denn pünktlich zur Öffnungszeit des Weihnachtsmarktes im Lietz Internatsdorf Haubinda am Samstag 07.12.2024 kamen sie zahlreich! Mit vielen Gästen hatte das Planungsteam […]

05.12.2024

Advent, Advent – ein Lichtlein brennt…

Welchen Adventskalender hast Du? – Ein virtueller Adventskalender gehört inzwischen seit vier Jahren in Haubinda zur Weihnachtszeit dazu. Die Schülerinnen und Schüler des Internatsdorfes erstellen zusammen mit ihren Lehrkräften Sehenswertes für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember: Unterhaltsame Interviews oder lustige Weihnachtsgedichte, bekannte Weihnachtslieder und Christmassongs vorgetragen von Chören der Schülerinnen und Schüler aus […]

Kurpfalz Internat

Kurpfalz Internat

Beiträge

Lieblingsziele USA und Großbritannien: Welches ist das beste Land für einen Internatsaufenthalt?

Internationalität, Toleranz und ein wertegeleitetes Miteinander prägen die Bildung von heute und die Arbeitswelt von Morgen. Bei einem Auslandsaufenthalt an einem Internat wachsen Kinder zu offenen Weltbürgern heran, lernen junge Menschen der ganzen Welt kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Die USA und Großbritannien sind stetig Top-Ziele für ein Auslandsjahr – aber welches Land ist die […]

Zinzendorfschule

Zinzendorfschule

Spielerisch lernen? Erfahrungen mit der Montessoripädagogik und alternativen Lernkonzepten

Unsere Schülerpraktikantin ist seit sechs Jahren auf einer Freien Schule, die nach der Montessori-Pädagogik unterrichten. Für uns hat sie einen Artikel über dieses Lehrkonzept geschrieben und fasst ihre Erfahrungen zusammen. Die Hintergründe von Montessori Das Montessori Konzept wurde im frühen 20. Jahrhundert von Maria Montessori entwickelt, damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt aufwachsen und lernen können.  […]

schloss-wittgenstein

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

schloss-wittgenstein

Internatsverbände

Internat Solling

© 2025 Unterwegs Verlag GmbH