schloss-wittgenstein

Plus-MINT Mathecamp in der Steinmühle

Vom 16.-19. Januar fand das Mathecamp im Rahmen der plus-MINT Talentförderung in Marburg statt. Die Steinmühle als Gastgeberin und Organisatorin bot den 20 Schüler:innen aus den plus-MINT Internaten Birklehof, Louisenlund, Schulpforte und St. Afra ein sehr abwechslungsreiches Programm.

Workshops im Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg

Frau Prof. Dr. Agricola thematisierte bei ihrem Workshop in der Universität Marburg die „Mathematik des Wählens“. Beim  Workshop von Prof. Dr. Oliver Goertsche  in der Universität Marburg standen Geometrie, Topologie und sphärische Dreiecke im Mittelpunkt, der Stoff wird laut Prof. Dr. Goertsche im 4. Semester des Mathematikstudiums behandelt und verlangte den Teilnehmer:innen des plus-MINT Camps einiges ab.

„Der Workshop war beeindruckend, ich bin ein großer Fan von theoretischer Mathematik und das hat mich inhaltlich schon sehr gefordert,“ erzählt Luis, seit Sommer 2022 plus-MINT Schüler in der Steinmühle.

„Das ging mir auch so, die Fachvorträge der Uniprofessoren haben mein Hirn zum Kochen gebracht, das motiviert und macht mir großen Spaß, wenn ich mich an meine Grenzen bringe,“ stimmt Steinmühlenschüler Fabian zu.

Einen vollkommen anderen Blick auf die Mathematik gewährten Dr. Karl-Heinz Muth und Steinmühlenschülerin Clara Steiner mit ihrem Vortrag „Unterhaltungsmathematik: Damit habt ihr nicht gerechnet!“

Ausflug ins Mathematikum nach Gießen

Beim Ausflug ins Mathematikum im benachbarten Gießen wurden die Schüler:innen selber aktiv. Das Mathematikum ist das erste mathematische Mitmachmuseum der Welt. Etwa 200 Exponate erlauben den Besucher:innen einen neuen Blick auf die Mathematik und laden zum Mitmachen ein. „Eigentlich war das Mathematikum wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, für die plus-MINT Schüler:innen machte das Mathematikum aber eine Ausnahme und öffnete für uns exklusiv,“ erzählt Björn Gemmer, Schulleiter der Steinmühle.

„Wir konnten alle Stationen ausprobieren, manche waren sehr einfach, andere wiederum echt anspruchsvoll, man hat es den Stationen vorher nicht angesehen und wurde teilweise von der Komplexität vermeintlich einfacher Exponate überrascht,“ erzählt Fabian.

Teilnahme am internationalen Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai“

„Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein ganz zentraler Wert unseres Lebens,“ unter diesem Motto steht der Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai“, an welchem die plus-MINT Schüler:innen im Rahmen des Mathematikcamps in der Steinmühle teilnahmen. Dabei galt es, in einem vorgegebenen Zeitfenster anspruchsvolle mathematische Aufgaben als Team zu bewältigen.

Die Schüler:innen aus Louisenlund und Schulpforte konnten sich mit ihrer Teamleistung einen Platz unter den TOP 10 sichern.

Mathematische Stadtralley durch die Marburger Oberstadt

Marburg hält für Besucher einige beeindruckende Sehenswürdigkeiten bereit: die Elisabethkirche, die Alte Universität, das Landgrafenschloss sowie die unterhalb von diesem gelegene Altstadt, Marburger „Oberstadt“ genannt.

Die Oberstadt mit ihren malerischen Gässchen, bunten Fachwerkhäusern und versteckten Plätzen lernten die plus-MINT Schüler:innen bei einer Mathematischen Stadtralley kennen. Gemeinsam erfüllte man verschiedene Aufgaben und tauchte in die spannende Geschichte Marburgs ein.

Ausklang beim gemeinsamen Menüabend und Come Together in der Teestube

Das Drei-Gänge-Menü bei Kerzenschein und das Come Together bildete einen schönen Abschluss der gemeinsamen Zeit und gaben einmal mehr die Möglichkeit, sich auszutauschen. „Es war wirklich schön, die anderen plus-MINT Schüler:innen wieder zusehen und sich über die Erfahrungen in den Internaten auszutauschen,“ schildert Clara, Schülerin aus der Steinmühle.

„Wir haben uns in der Steinmühle sehr wohl und willkommen gefühlt, der Austausch mit den anderen plus-MINT Schüler:innen war sehr inspirierend,“ erzählen Johanna und Paula aus St. Afra.

„Ja, dem stimme ich voll und ganz zu und das Übernachten in der Turnhalle hat dem Ganzen einen Touch Abenteuer gegeben! Ich freue mich schon aufs nächste plus-MINT Camp und bin gespannt, wo wir dann hinreisen dürfen,“ erzählt Aaron aus St. Afra.

Plus-MINT – was kommt als Nächstes? Auswahltage am Birklehof Anfang April 2023

Im April ist es wieder soweit und die neuen plus-MINT Anwärter:innen dürfen sich bei den Auswahltagen am Birklehof präsentieren.

„Wir nehmen uns bewusst viel Zeit, um die Schüler:innen kennen zu lernen. Es wird gemeinsam geforscht, experimentiert und konstruiert. Anschließend entscheidet die Auswahl-Jury über die Aufnahme in das Programm,“ erklärt Sven Meier, plus-MINT Projektleiter.

Die Beurteilungsaspekte sind neben Interesse und Begabung ein außerunterrichtliches Engagement im MINT Bereich, Persönlichkeit und soziale Kompetenz sowie die Bereitschaft, aktiv am plus-MINT Programm teilzunehmen.

Mehr Informationen unter: www.plus-mint.de

Die Steinmühle freut sich schon auf die neuen plus-MINT Schüler:innen und natürlich auf das nächste plus-MINT Camp!

Weitere Informationen

Steinmühle – Schule & Internat
Steinmühlenweg 21
35043 Marburg

Telefon: 0 64 21 / 40 80
http://www.steinmuehle.de
internat@steinmuehle.de

Weitere News

Global Politics in Action!
Die THIMUN-Konferenz 2023 in Den Haag

Hast du jemals ein Land als Delegate in der General Assembly, der Vollversammlung, oder in einer Kommission der Vereinten Nationen vertreten?  Genau das durften wir – eine Delegation von zwölf SIC-Schüler:innen – in der letzten Januarwoche erleben. Denn wir nahmen an der THIMUN-Konferenz im World Forum in

!!BEWERBUNGSFRIST VERLÄNGERT: NEUMAYER Stipendien und DORNIER Stipendien

JETZT BIS ZUM 15.03.2023 zur zweitägigen Auswahltagung BEWERBEN!   Junge engagierte Menschen sind die Gestalter*innen unserer Zukunft. Von ihrem positiven Selbstverständnis als Bürger*innen dieser Erde hängt unser gemeinsames Zusammenleben in der

Der große Internateführer 2023

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Hermann Lietz – Filmstart im Kino Bad Königshofen

Mehr als zwei Jahre intensiver Arbeit sind vollendet. Die Premiere des einstündigen Films über das Leben und Wirken des Reformpädagogen Hermann Lietz findet im Stadtsaal Kino in Bad Königshofen statt. Die Vorführung beginnt jeweils täglich um 17:30 Uhr vom 23.02. bis 28.02.2023. Die Kinokarte kostet 5 Euro, wovon die Hälfte als Zuwendung an das Lietz […]

Chance Internat – das Landheim Ammersee präsentiert sich in Kitzbühel, Augsburg, Frankfurt, München und Nürnberg

Gemeinschaft erleben. Vorbild werden. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und bitten um Anmeldung unter der jeweiligen E-Mailadresse der Veranstaltungsorte unten. Das renommierte Landheim Ammersee ist seit über 118 Jahren ein innovativer Ort für

Internat Solling

Internat Solling

Beiträge

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

Internat Krüger

Das ABC der Internate

Der Begriff "Helikopter Eltern" ist ein Modewort geworden. Gemeint sind damit Eltern, die über ihrem Kind, ihren Kindern schweben, alles beobachten, beurteilen und steuern möchten, was das Leben des Kindes angeht. Ist das bedenklich? Eigentlich nein, denn alle Eltern sollten die Verantwortung für ihren Nachwuchs übernehmen. Verantwortung übernehmen bedeutet auch immer, den Kindern auch die besten Möglichkeiten einer Ausbildung und Bildung zu geben. Und gleichzeitig ihnen eine Freizeit zu ermöglichen, die Sport, Freundschaft, Erlebnis, Diskurs mit Gleichaltrigen erlaubt. Vor allem, die es unterstützt, dass das Kind in allen seinen Möglichkeiten gesehen wird.

Schloss Torgelow

Zinzendorfschule

Im Internat das Leben lernen?

Manchmal wird etwas längst Abgelegtes hochaktuell: Auf dem Höhepunkt der Krise empfahl die Bundesregierung als eine der wichtigsten Maßnahmen, neben dem Lüften: „Hände waschen!“ Eine Regierung muss ihren Bürgern empfehlen, die Hände zu waschen? „Nach dem Klo und vor dem Essen/Händewaschen nicht vergessen!“ habe ich als Steppke in der damaligen Volksschule gelernt; offensichtlich nachhaltig. Und ebenso offensichtlich wurden seitdem die bundesdeutschen Lehrpläne so durchgelüftet, dass man in den Schulen vieles lernt, nur nicht, was in der Krise als wichtigste Maßnahme öffentlich propagiert wurde: ...

Der große Internateführer 2023

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Internat Krüger
Schloss Torgelow
Zinzendorfschule

Internatsverbände

schloss-wittgenstein

© 2023 Unterwegs Verlag GmbH