Kinder mit Lernschwäche haben es an öffentlichen Schulen nicht leicht. Oft fehlt es an Verständnis, so dass die Schüler von den Mitschülern gemobbt werden. Daher bietet sich ein Besuch einer privaten Förderschule an.
Ab Ende der zweiten Klasse kann mit Hilfe von Intelligenztests und Gesprächen die Diagnose für eine Lernschwäche sichergestellt werden. Nach der Diagnose empfiehlt sich eine Einzeltherapie, in der der Schüler individuell in seinem Leistungsprofil gefördert wird, egal ob das Kind an Legasthenie oder Dyskalkulie leidet. Die Kosten für diese Therapie bleiben allzu häufig aber bei den Eltern hängen. Doch nicht nur finanziell stellt sich eine hohe Belastung dar. Die Kinder leiden unter Verständnislosigkeit sowohl der Lehrer wie auch der Schüler. Sie werden als dumm oder faul beschimpft und von den Mitschülern häufig gemobbt. Die negativen Erfahrungen prägen das Selbstbewusstsein. Es ist ein Teufelskreis, da die Kinder sich am Ende nicht trauen, sich durchzusetzen. An Privatschulen, die sich auf die Förderung von Lernschwäche spezialisiert haben, werden die Kinder mit ihren Problemen ernst genommen. Speziell geschulte Pädagogen und Lehrer können das Kind in seinen Talenten stärken und an den Schwächen arbeiten, so dass sogar die Möglichkeit besteht, das Abitur zu absolvieren. Besondere pädagogische Konzepte und gezielte sowie besondere Förderung stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder, so dass sie leistungsfähiger werden. Zudem werden die Eltern und die Familie entlastet, denn eine Therapie ist häufig nicht mehr notwendig. Mittlerweise nutzen zehn Prozent aller Kinder, die eine Privatschule besuchen, das Angebot und sind an Privatschulen mit besonderer Förderung angemeldet. Dabei werden verschiedene Konzepte angeboten. Es gibt auch Schulen in freier Trägerschaft, in denen hochbegabte Kinder, Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten oder Wahrnehmungsstörungen, körper- oder geistig behinderte Kinder sowie Kinder mit verschiedenen Krankheiten und mit sonderpädagogischen Bedarf unterrichtet werden.
Der Besuch einer Privatschule für lernschwache Kinder lohnt sich also doppelt. Die Eltern können sich sicher sein, dass das Kind durch geeignete pädagogische Konzepte gefördert und unterrichtet wird, während das Kind sein Selbstbewusstsein wieder aufbauen kann.