Kurpfalz Internat
Zinzendorfschule

Round Square: Take Less, Be More

12 Salemer:innen trafen in Oxford und Felsted Round Square-Schüler:innen aus der ganzen Welt. Anschließend besuchten uns zwei kanadische Gruppen in Salem.

Nach coronabedingtem Ausfall fand dieses Jahr im September die 53. Round Square International Conference statt. Über 1.500 Schüler:innen und Begleitpersonen aus 50 verschiedenen Ländern sind in England zusammengekommen, um sich über das Motto „Take less, be more“ auszutauschen. Die Salemer Delegation bestand aus 12 Schüler:innen und drei Begleitpersonen. Zusammen haben wir uns für eine Woche auf den Weg nach England, genauer gesagt nach Oxford gemacht. Dort trafen alle Delegierten zusammen und wohnten in den Unterkünften der Oxford University. Nach drei Tagen wurden wir auf sechs Schulen aufgeteilt. Unsere Delegation war im Internat Felsted und hat sich dort stärker mit sustainable fashion beschäftigt.

Es war eine beeindruckende Erfahrung, wir haben viele tolle Menschen kennengelernt, interessante Diskussionen geführt und sind mit vielen neuen Ideen zurückgekommen.

Autorin: Catalina H., Abi 2

Round Square Post Conference Tour

Im Anschluss an die Konferenz finden üblicherweise Post-Touren statt. In diesem Jahr war auch die Schule Schloss Salem Gastgeber und begrüßte eine Gruppe aus Kanada.

Die ersten beiden Tage verbrachten die kanadischen Schüler:innen und ihre Begleitpersonen aus der Calgary French and International School sowie aus dem Rosseau Lake College an unseren drei Standorten. Sie erhielten Einblicke in die Salemer Dienste sowie das Zusammenleben und lernten so über eine der sieben Gründungsschulen von Round Square.

An Tag 3 der Tour reisten die Kanadier:innen mit Salemer Unterstützung in die österreichischen Alpen.

Annina C., 10E2, berichtet: Obwohl die Landschaft spektakulär war, wurden wir leider von schlechtem Wetter begrüßt. Motiviert unternahmen wir trotzdem die geplante Wanderung am Anreisetag. Anschließend kochten wir gemeinsam in unserer Hütte und das Essen war köstlich. Am zweiten Tag unseres Aufenthaltes besuchten wir eine Käserei. Dort lernten wir die Geschichte der Käseherstellung kennen und wie Milch in verschiedene Produkte wie Kosmetika und Molkenpulver umgewandelt wird. Wir sahen Kühe und Ziegen und durften sie sogar füttern. Wir beendeten unseren Besuch mit einer Käseverkostung und es war eine augenöffnende Erfahrung. Der Höhepunkt unserer Reise war der Besuch eines österreichischen Alpenrestaurants, in dem wir authentisches Essen wie Käsespätzle aßen.

Nach der Rückkehr aus dem Bregenzer Wald ging es am letzten Tag per Fähre nach Konstanz, wo die Kanadier:innen, begleitet von Salemer Schüler:innen, die Stadt erkundeten. Nach einem letzten Abendessen wurden wir von einem Nachtwächter abgeholt, der uns das historische Konstanz auf unterhaltsame Weise näherbrachte.

Eine ereignisreiche und lehrreiche Woche ging zu Ende und wir freuen uns schon alle auf ein Wiedersehen.

Autoren: Catalina H., Annina C.

 

Weitere Informationen

Schule Schloss Salem
Schlossbezirk 1
88682 Salem

Telefon: 0 75 53 / 9 19-352
http://www.schule-schloss-salem.de
aufnahme@schule-schloss-salem.de
Facebook
Instagram
Youtube

Weitere News

Eröffnung des Sportinternats Bremen

Neues Sportinternat in Bremen Im neu eröffneten Sportinternat Bremen finden junge Athlet:innen jetzt ideale Voraussetzungen, um ihre leistungssportlichen Ziele und schulischen Verpflichtungen zu verbinden. In Kooperation mit der Oberschule Ronzelenstrasse wird sportlichen Talenten so ein individuell optimaler Schulabschluss ermöglicht, während sie gleichzeitig auf sportliche Spitzenleistungen im Hochleistungsalter vorbereitet und wirkungsvoll in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden. […]

Internat Krüger

Schloss Torgelow

Plus-MINT-Schüler:innen des Steinmühleninternats arbeiten eng mit der Geowissenschaft der Philipps Universität Marburg zusammen

Fabian (16), Luis (15), Clara (15) und Marlene (15) sitzen im Raum (126) der Steinmühle und stecken die Köpfe zusammen. Sie besprechen die nächsten Schritte ihres gemeinsamen plus-MINT Projekts, dem „Boot-Projekt“. Rückblick: seit Sommer 2022 sind die vier plus-MINT-Schüler:innen des Steinmühleninternats und bereichern sowohl den MINT-Bereich der Steinmühle als auch die Internatsgemeinschaft. Im Herbst 2022 […]

Internat Krüger

Schloss Torgelow

Der große Internateführer 2023

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

ECO: Das neue Oberstufenprofil

Die Schule Marienau bietet seit dem Schuljahr 2022/23 ein in Niedersachsen einzigartiges Profil für die Oberstufe: ECO. Es verbindet die Themen unserer Zeit und verdichtet sie in einem eigenen Curriculum. Die Schule Marienau ist ein staatlich anerkanntes Internatsgymnasium in freier Trägerschaft und nimmt am Zentralabitur des Landes Niedersachsen teil. „Erfolg in der Bildung bedeutet nicht […]

schloss-wittgenstein

Das Gras ist grün auf dem Klavier

Wie man mit einem ausgedienten Flügel Natur und Kultur vereint   Schülerinnen und Schüler am Max-Rill-Gymnasium Schloss Reichersbeuern haben sich von der Idee der Rasenklaviere des griechischen Künstlers und Umweltaktivisten Stefanos Milkidis inspirieren lassen: sie hauchten einem an der Schule ausgemusterten

schloss-wittgenstein

Beiträge

Das Hogwarts der Realität: Prinz Philip und sein Leben im Internat

„ …Oder ich schicke dich aufs Internat“ – das ist eine vermeintliche Drohung, die das ein oder andere Kind schon mal mehr oder weniger scherzhaft von seinen Eltern gehört haben mag. Aber sind Internate wirklich so streng, wie man ihnen nachsagt? Wie sieht der Alltag in Internaten aus und welche retrospektiven Ansichten haben InternatsabsolventInnen über […]

…Dann lehren sie noch heute: vom Wert moderner Internate

Von wegen oldschool… Für einige Menschen hat das Wort „Internat“ einen etwas altertümlichen Beiklang. Man könnte an verstaubte Bibliotheken, Marmorhallen, schwere Holztüren, Schuluniformen oder überwachsene Steinmauern denken. Das liegt an dem Traditionsreichtum der meisten Internate, die oft in den alten Räumlichkeiten von Klöstern und Schlössern untergebracht sind. Selten denkt man daher an IPads, Whiteboards, innovativen […]

Das ABC der Internate

Der Begriff "Helikopter Eltern" ist ein Modewort geworden. Gemeint sind damit Eltern, die über ihrem Kind, ihren Kindern schweben, alles beobachten, beurteilen und steuern möchten, was das Leben des Kindes angeht. Ist das bedenklich? Eigentlich nein, denn alle Eltern sollten die Verantwortung für ihren Nachwuchs übernehmen. Verantwortung übernehmen bedeutet auch immer, den Kindern auch die besten Möglichkeiten einer Ausbildung und Bildung zu geben. Und gleichzeitig ihnen eine Freizeit zu ermöglichen, die Sport, Freundschaft, Erlebnis, Diskurs mit Gleichaltrigen erlaubt. Vor allem, die es unterstützt, dass das Kind in allen seinen Möglichkeiten gesehen wird.

Im Internat das Leben lernen?

Manchmal wird etwas längst Abgelegtes hochaktuell: Auf dem Höhepunkt der Krise empfahl die Bundesregierung als eine der wichtigsten Maßnahmen, neben dem Lüften: „Hände waschen!“ Eine Regierung muss ihren Bürgern empfehlen, die Hände zu waschen? „Nach dem Klo und vor dem Essen/Händewaschen nicht vergessen!“ habe ich als Steppke in der damaligen Volksschule gelernt; offensichtlich nachhaltig. Und ebenso offensichtlich wurden seitdem die bundesdeutschen Lehrpläne so durchgelüftet, dass man in den Schulen vieles lernt, nur nicht, was in der Krise als wichtigste Maßnahme öffentlich propagiert wurde: ...

Internat Solling

Der große Internateführer 2023

Der große Internateführer -
Das Buch

Die ideale Ergänzung zu unserem Portal mit über 150 ausführlich vorgestellten Internaten und einem umfassenden Überblick über mehr als 300 Internate. Das Buch unterstützt alle ratsuchenden Eltern, die sich umfassend mit dem Thema Internate befassen möchten

Internat Solling

Kurpfalz Internat

Internatsverbände

Zinzendorfschule

© 2023 Unterwegs Verlag GmbH