Metropolitan International School
Metropolitan International School
Walter-Gropius-Allee 3
68519 Viernheim
Hessen
Telefon: 06204 / 7087796
https://www.metropolitan-international-school.de/
info@metroschool.de
Name des Trägers
Metropolitan International SchoolInternatsleitung
Julia BentgensSchulleitung
Julia BentgensSchulart
Internationale Schule / Grundschule / GymnasiumSchulstatus
staatlich anerkannt und genehmigtSchulische Ausrichtung
A-Levels, IB ProgrammSprachenfolge
Englisch, Deutsch, Spanisch/ FranzösischInternatsplätze
gesamt: 19Klassenstärke
22externe Schüler
jaKosten/Monat
von 570,00 EUR bis 1.340,00 EUR (Schulgebühr)
Nebenkosten
ca. 1000,00 EUR / JahrPädagogische Schwerpunkte / Besonderheiten
Die 2007 in Heidelberg gegründete Metropolitan International School versteht sich als eine mehrsprachige Ganztageseinrichtung für junge Menschen von 12 Wochen bis 18 Jahren.
In ihrem pädagogischen Handeln verfolgt sie folgende Vision:
„Entwicklung unserer Schüler zu glücklichen und erfolgreichen Weltbürgern in einem multikulturellen und bilingualen Umfeld“
Mit ihrer Kinderkrippe, der Preschool (Kindergarten/Vorschule), der staatlich anerkannten bilingualen Grundschule und dem genehmigten bilingualen Gymnasium verfügt sie über eine Bandbreite von Bildungseinrichtungen verschiedener Altersklassen.
Kleine Lerngruppen mit max. 22 Schülern ermöglichen eine individuelle Förderung.
Seit 2014 wird ein gut besuchtes Internat in der unmittelbaren Nähe der Schule und ein zweites in Mannheim im Gebäude des Kindergartens geführt.
Die Lehrerinnen und Lehrer kommen aus vielen verschiedenen englischsprachigen Ländern und europäischen Ländern. Der Anteil der deutschen Lehrkräfte macht ca. ein Viertel aus. Die internationale Ausrichtung ist ein besonderes Merkmal der Metropolitan International School. Alle bringen ihre individuelle Kultur, Sprache und Ausbildung mit.
Aufgrund der Nationenvielfalt, erhalten die Kinder eine direkte und praktische Lektion im Bereich der „interkulturellen Kompetenz“.
Die Metropolitan International School möchte die Kinder zu offenen, toleranten und vorurteilsfreien Weltbürgern ausbilden.
Das vielfältige Sprachenangebot wird über die Immersionsmethode vermittelt. Ausschließlich Muttersprachler und bilinguale Lehrer werden zur Vermittlung der Sprachen eingesetzt. Es findet ein konsequenter und umfangreicher Unterricht in der Zweitsprache statt. Ein Lehrer spricht und „versteht“ mit den Kindern immer nur eine Sprache. In immersiv geführten Schulklassen wird mindestens die Hälfte der Unterrichtsfächer in der Fremdsprache unterrichtet. Die Sprache ist das Medium, nicht der Inhalt.
Die Sprachen Englisch und Spanisch werden bereits im Kindergarten vermittelt. In der Grundschule nimmt der englische Sprachanteil kontinuierlich zu. Ab der 5. Klasse wird der englische Sprachanteil erneut erhöht.
Bestmögliche Förderung erfahren die Schüler durch individuelle Förderpläne, die die persönliche, soziale und akademische Förderung jedes Individuums zum Ziel haben. Individuelle Fähigkeiten erhalten besondere Aufmerksamkeit. Zur Unterstützung werden im Unterricht Assistent-Teacher eingesetzt. Diese helfen auf jeden Schüler individuell einzugehen.
Bei Bedarf erhalten die Schüler DaF- oder ESOL-Unterricht (English for Speakers of Other Languages) /Englisch als Zweitsprache entspricht dem DaF in D), um einen erfolgreichen Spracherwerb zu ermöglichen.
Über den Unterricht hinaus gibt es am Nachmittag Sprach- und Sportclubs, wie zum Beispiel Arabisch und Tennis..
Mit ihrem Konzept spricht die Metropolitan International School Familien der Region an, die ihren Kindern eine globale Erziehung und Bildung bieten wollen. Sie ist aber auch für Familien Ansprechpartner, die in der heutigen globalen Arbeitswelt eine begrenzte Zeit in der Region leben, und dann wieder in eine andere Region der Welt ziehen.
Die Schule ist von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr mit einer Kernunterrichtszeit von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet.
Die gemeinsame Eröffnung des Tages durch die Daily Assembly am Morgen sowie das gemeinsame Mittagessen und den gemeinsamen Abschluss bilden wertvolle Rituale, die sowohl für die Kinder als auch für die Lehrkräfte ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen, was als große Bereicherung empfunden wird. Viele Feste, die gemeinsam begangen werden, bereichern den Schulalltag und das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Das Gemeinschaftgefühl wid ebenfalls gestärkt durch die obligatorische Schulkleidung, welche als äußeres Zeichen einer Gemeinschaft gesehen wird.
Das dreisprachige Curriculum der Metropolitan International School ist ein eigenes Curriculum, das die Bildungsstandards des Landes Hessen und das renommierte, weltweit anerkannte Curriculum des Cambridge International Education (CIE) Programms kombiniert.
Folgende Abschlüsse können an der Metropolitan International School absolviert werden:
- IGCSE nach der 10. Klasse/niveauvolle Mittlere Reife
- IAS-Level am Ende der 11 Klasse
- IA-Level am Ende der 12. Klasse
- IB- International Baccalaureat
Ganz nach dem Stichwort ganzheitliche Erziehung und Bildung betreibt die Metropolitan International School neben der fachlichen Ausbildung soziale Bildung und verspricht sich dem sogenannten CARE-Programm (Citizenship, Achievement (Leistung), Responsibility (Verantwortung), and Effort (Anstrengung)).
Die Kinder können in allen vier Bereichen vier „Tokens“ erhalten, um einen Preis zu bekommen. Bekommt man vier „Token“ in nur einem Bereich, bekommt man aber trotzdem eine Urkunde für diesen Bereich. Den „großen“ Preis gibt es, wenn bei allen Aspekten je 4 „Token“ erreicht wurden. Bei der Freitags-Assembly werden die Gewinner gekürt.
Im Hinblick der Bewertung erhält jeder Schüler insgesamt vier schriftliche Beurteilungen und eine verbale. Zwei ausführliche „Progress Reports“ (Formale Leistungsbeurteilungen – Zeugnisse) werden an der Metropolitan International School zum Ende eines jeden Schulhalbjahres ausgestellt.
Ein sehr gutes Angebot für Eltern, die ihre Kinder optimal versorgt wissen möchten, wenn sie zu Ferienzeiten arbeiten müssen, sind die Camps. Über das Jahr hinweg werden in 12 Ferienwochen Camps angeboten. Themen der Feriencamps sind: Triathlon-, Mathe-, Herbst-, Musik-, Halloween-, Kletter-, Snowboardcamp etc.. Diese werden nach Altersgruppen unterteilt. Immer ein/e Lehrer/in und eine Hilfskraft sind für eine Camp Woche und das Thema verantwortlich.
Mit ihrem ganzheitlichen Angebot über die regulären Schulzeiten hinaus, ihrer Nationenvielfalt und ihren internationalen Abschlüssen, betreibt die Metropolitan International School moderne Bildung.
Alle Informationen und Bedeutungen zu den Logos finden Sie in der Erklärungsübersicht.
Dieses Internat ist Mitglied im VDP.